Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Sichere Passwörter sind komplex oder besonders lang.

Mails, Onlineshopping, Social Media - für alle Accounts benötigt man ein Passwort. Dies sollte entweder möglichst komplex oder besonders lang sein. Und natürlich nie dasselbe für unterschiedliche Dienste. Das sind die wichtigsten Regeln. Doch wer soll sich die Passwörter schon alle merken?  - Sie! Mit dieser einfachen Methode.

Mehr erfahren zu Kurz und komplex oder besonders lang: So merken Sie sich jedes Passwort
Der Handzettel fasst die wichtigsten Handlungsempfehlungen für Opfer von sexueller Gewalt zusammen.

Viele Opfer von sexualisierter Gewalt zögern, sich jemandem anzuvertrauen oder eine Tat zur Anzeige zu bringen - aus Angst, Unwissenheit, Scham oder falsch verstandener Loyalität: Die meisten Taten geschehen in den eigenen vier Wänden. Der Handzettel Opferschutz “sexuelle Gewalt“ fasst wichtige Handlungsempfehlungen zusammen, klärt über Rechte auf…

Mehr erfahren zu Hilfe für Opfer von sexueller Gewalt
Die Webseite soundswrong.de ermöglicht barrierefreien Zugang für alle Nutzer.

Kinder- und Jugendpornografie zeigen realen Missbrauch und sind deshalb weltweit geächtet und werden strafrechtlich verfolgt. Die Kampagne SoundsWrong klärt über Meldewege auf – auch in leichter Sprache und in Gebärdensprache.

Mehr erfahren zu Was ist Kinderpornografie? – In Gebärdensprache und in leichter Sprache
vermeintlicher Heizungsmonteur bei der "Arbeit".

Derzeit treten vermehrt Betrügerinnen und Betrüger in Erscheinung, die sich als Heizungsmonteure, Handwerker oder Mitarbeiter der Hausverwaltung ausgeben, um in die Wohnungen von Senioren zu kommen um sie um deren Geld zu betrügen oder ihre Wertsachen zu stehlen. Informieren Sie auch ihre Angehörigen.

Mehr erfahren zu Senioren im Fokus von falschen Handwerkern
gegen missbrauch.de

Der Verein "Gegen Missbrauch" bietet Betroffenen von sexuellem Missbrauch bundesweit umfassende Hilfe und informiert über das Thema sexuellen Missbrauch auf Grundlage der eigenen Erfahrungen der helfenden und beratenden Mitglieder.

Mehr erfahren zu Hilfe bei sexuellem Missbrauch - von Betroffenen für Betroffene
Broschüre: Onlinetipps für Groß und Klein.

Digitale Medien begleiten unsere Kinder ganz selbstverständlich im Alltag. Die Broschüre “Onlinetipps für Groß und Klein” beleuchtet die häufigsten Gefahren, denen Kinder und Jugendliche dabei ausgesetzt sein können und gibt Impulse, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder unterstützen können, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden.

Mehr erfahren zu Onlinetipps für Groß und Klein – Sicher durch den Online-Alltag
Titelbild Handreichung "Herausforderung Gewalt".

Schule soll Schülerinnen und Schülern einen geschützten Raum zum Lernen bieten. Gewalt - gleich welcher Art - durchbricht dieses sichere Umfeld. Die Handreichung “Herausforderung Gewalt” zeigt Ansätze auf, wie Lehrkräfte Gewaltvorfällen im schulischen Kontext vorbeugen können und wie sie im Ernstfall schnell und sicher handeln.

Mehr erfahren zu Gewalt im schulischen Kontext begegnen
Medienpaket: Junge Menschen stärken - Radikalisierung vorbeugen.

Jugendliche suchen nach Identität, Anerkennung und Zugehörigkeit - hier setzen oft extremistische Ideologien an. Das Medienpaket „Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen“ bietet Ansatzpunkte für eine kritische Auseinandersetzung mit extremistischen Narrativen im Spannungsfeld von Islamismus und Islamfeindlichkeit und unterstützt…

Mehr erfahren zu Junge Menschen stärken - Radikalisierung vorbeugen
Kriminalprävention auf der didacta 2023 in Stuttgart.

Gewalt an Schulen verhindern, Radikalisierung unter Jugendlichen vorbeugen, Smartphones sicher nutzen - Mit unseren Medien unterstützen wir Sie in ihrem pädagogischen Alltag. Besuchen Sie uns auf der didacta in Stuttgart, der führenden Fachmesse für das Bildungswesen, vom 7. bis 11. März 2023.

Mehr erfahren zu Polizeiliche Kriminalprävention auf der Bildungsmesse didacta
Achtung Verbrechen! RTL-Livesendung über Betrug.

Betrüger lassen sich immer neue Varianten einfallen, um Menschen um ihr Geld zu bringen. Die Live-Sendung "Achtung Verbrechen!" mit Moderator Dieter Könnes zeigt, mit welchen Triggern Betrüger arbeiten und wie Sie einen Betrug erkennen können: Am 02. März, 20:15 Uhr auf RTL.

Mehr erfahren zu Achtung Verbrechen! - Wie Betrüger arbeiten und wie Sie sie erkennen
Hände halten Pfefferspray.

Laut der aktuellen Dunkelfeldstudie des Bundeskriminalamts bewaffnet sich ein nicht unerheblicher Anteil der Bevölkerung im Alltag, um sich vor Kriminalität zu schützen. Die Polizei rät jedoch dringend davon ab, Waffen mit sich zu führen. Erfahren Sie, warum und welche Regelungen laut Waffengesetz gelten.

Mehr erfahren zu Unkalkulierbares Risiko: Führen von Waffen im Alltag
Smartphone mit geöffneter Facebook-App.

Sogenanntes „Phishing“ bedeutet, dass Betrüger sich per gefälschten E-Mails oder Websites persönliche Daten beschaffen. Mit diesen Tricks verschaffen sich Kriminelle auch Zugang zu privaten Social-Media-Accounts. Diese werden dann unter anderem dazu genutzt, verbotene Inhalte zu verbreiten. 

Mehr erfahren zu Phishing: Auch Social-Media-Accounts betroffen
Mann verbirgt Blumenstrauß hinter seinem Rücken.

Stalking ist nach wie vor ein Thema, das oft verharmlost und unterschätzt wird. Beharrliches Verfolgen und Nachstellen greift tief in den Alltag und in die Psyche der Opfer ein. Nächtliche Anrufe, E-Mails oder physisches Nachstellen am Arbeitsplatz und auf dem Heimweg - Stalking passiert in unterschiedlicher Form und Intensität.

Mehr erfahren zu Stalking
Frau erschrocken über biertrinkenden Autofahrer.

Zu viel Alkohol im Blut ist ein Hauptgrund für viele schwere Verkehrsunfälle, aber auch für Gewalttaten. Die Polizei weist deshalb nachdrücklich darauf hin, dass die so genannte fünfte Jahreszeit nicht bedeutet, auch beim Alkohol alle Fünfe gerade sein zu lassen.

Mehr erfahren zu Auch an Fasching gilt: Kein Alkohol am Steuer
Familie verlässt das Haus und schließt die Haustür ab.

Türen und Fenster werden oft in Sekundenschnelle mit einfachen Hebelwerkzeugen überwunden. Doch wer unsere Verhaltenstipps beherzigt, kann möglicherweise einen Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern.

Mehr erfahren zu Sicherheitsbewusstes Verhalten kann vor Einbrüchen schützen