- Betrug
- Diebstahl
- Drogen
- Einbruch
- Extremismus
- Gefahren im Internet
- Gewalt
- Jugendkriminalität
- Raub
- Sexualdelikte
- Städtebau
- Zivilcourage
- Prüfen Sie generell alle Downloads vor der Anwendung durch aktuelle Anti-Viren-Programme.
- Laden Sie Software aus dem Internet nur dann herunter, wenn Sie der Quelle vertrauen können.
- Wenn möglich sollten Sie Programme direkt von den Hersteller-Webseiten installieren.
- Häufig verstecken sich in Downloads Schadprogramme, die auf Ihrem Rechner installiert werden, Daten ausspionieren und über das Internet Angriffe auf andere Rechner (Bot-Netze) ausführen können. Das gilt insbesondere für Downloads aus Tauschbörsen. Wenn Sie Raubkopien herunterladen, machen Sie sich zudem auch noch strafbar.