Alle Pressemitteilungen
141 Treffer gefunden
Ein Wimmelbild voll Verschwörungsmythen - die Polizei wirbt für Zivilcourage
Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg.
Zum diesjährigen bundesweiten Tag der Zivilcourage am Dienstag, 19. September 2023, veröffentlichen das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) und das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) ein weiteres...
MehrVolksfeste und Diebstahlrisiko: Tipps für ein sicheres Vergnügen
Polizeidirektor Joachim Schneider , Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, erklärt: „Diebesbanden sind meist professionell organisiert und in ganz Europa aktiv. Sie gehen in Teams und arbeitsteilig vor: Einer...
MehrMessenger-Betrug: Nachfragen schützt!
Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes startet Kampagne zur Aufklärung über den Betrug per SMS und Messenger.
Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes intensiviert deshalb die Präventionsmaßnahmen und Aufklärungsarbeit zu dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Auch junge Menschen sind zunehmend von solchen Straftaten betroffen. Und oft...
MehrNicht wegsehen – Zur Ferienzeit besonders wichtig
Ziel ist es, Reisende vor Beginn ihrer Reise stärker in Sachen Kinderschutz zu sensibilisieren und sie gleichzeitig zu animieren, verdächtige Beobachtungen von sexualisierten Übergriffen auf Kinder im Urlaubsland zu melden. Die Plakate werden in der...
MehrOldtimer-Saison: Diebstahl hochwertiger Fahrzeuge verhindern
Im Internet gilt besondere Vorsicht Das Netz ist für professionelle Täterinnen und Täter besonders attraktiv. „Online-Plattformen bergen Gefahren“, weiß Silvia Schattenkirchner, Leiterin Verbraucherrecht bei der Juristischen Zentrale des ADAC e.V....
MehrInitiative Sicher Handeln macht stark gegen Online-Betrug
Berlin/Bonn/Hamburg/Stuttgart, 14. Juni 2023 – Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (kurz: ProPK), die Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (kurz: DFK), Deutschland sicher im Netz e. V., RISK IDENT sowie...
MehrSicher in den Urlaub
Schützen Sie sich auch auf Reisen vor Diebstahl und Betrug
Vorsicht ist schon bei den Vorbereitungen für den Urlaub geboten: Betrügende bieten auf gefälschten Verkaufsplattformen, sogenannten Fake Shops, Produkte gegen Vorkasse an, die es in Wahrheit gar nicht gibt. Das können auch Flugreisen sein. Seien Sie...
MehrInitiative „Sicherer Autokauf im Internet“: gemeinsame neue Website mit der Polizei
Seit 2017 ist laut Statista-Umfrage der Anteil der Online-Shopper in Deutschland um 20 Prozent auf über 67 Millionen gewachsen (Quelle: Statista Digital Market Insights ) Auch der Fahrzeugkauf über Onlineplattformen ist zunehmend hoch im Kurs. Mit...
MehrDie Fahrradsaison beginnt: So schützen Sie Ihr Rad vor Diebstahl
Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist gestiegen: Mehr als eine Viertelmillion Fahrräder wurden im vergangenen Jahr entwendet (2022: 265.562 / 2021: 233.584). Dabei schlagen die Diebe nicht nur in dunklen Ecken, an einsamen Plätzen oder schlecht...
MehrWeihnachtsmärkte: Hochsaison für Taschendiebe
Die Polizei verrät die häufigsten Tricks der Täter und gibt praktische Tipps zum Schutz vor dem blitzschnellen Griff in Taschen und Mäntel.
Endlich ist sie da, die Zeit der Weihnachtsmärkte. Leider fühlen sich im Gedränge vor Glühwein- und Würstchenständen auch Taschendiebe wohl. Nach ihren Übergriffen verschwinden sie mit der Beute blitzschnell im unübersichtlichen Gedränge. Im Jahr...
MehrDigitalbarometer 2022: Weiter leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle
Studie von BSI und Polizei zeigt: Kenntnisse zum Schutz vor Cyber-Angriffen sind vorhanden, werden jedoch noch unzureichend umgesetzt.
Die Bedeutung wichtiger Schutzmaßnahmen scheint den Befragten nicht immer klar zu sein. So nutzt beispielsweise nur knapp ein Drittel (34 %) die Möglichkeit, Updates automatisch einzuspielen. Die Installation von Updates ist eine wichtige Maßnahme,...
MehrEine aufmerksame Nachbarschaft schützt vor Einbrechern
Zum „Tag des Einbruchschutzes“ am 30.10.2022 klärt die Polizei verstärkt zu effektiver Sicherungstechnik auf. Wichtig sei auch eine aufmerksame Nachbarschaft, so die Experten.
Wenn es abends wieder früher dunkel wird, steigt das Einbruchsrisiko. Aber wie kann man sich gegen ungebetene Gäste im eigenen Heim schützen? Technische Sicherungsmaßnahmen beispielsweise an Türen oder Fenstern sind gut und richtig, aber es gibt auch...
Mehr