Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Informationen für Ihre redaktionelle Arbeit

Pressemitteilungen, kostenloses Bildmaterial oder Infotexte und Fülleranzeigen: Der Pressebereich bietet viele Informationen für die redaktionelle Berichterstattung über Themen der Kriminalprävention. 

Aktuelle Meldungen der Polizeilichen Kriminalprävention

Von Anlagebetrug bis Zivilcourage - hier finden Sie unsere bundesweiten Pressemitteilungen über aktuelle Themen und Konzepte der Polizeilichen Kriminalprävention. Nutzen Sie die kostenlosen Daten in Druckqualität für Ihre Pressearbeit. Bitte geben Sie als Quelle an: Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Unter dem Menüpunkt Pressemitteilungen können Sie nach den Meldungen der vergangenen Jahre recherchieren. 

Stuttgart. Als zentrales Instrument zur Warnung und Information der Bevölkerung in Deutschland bündelt die Warn-App NINA zukünftig alle relevanten Warnmeldungen zum Zivil- und Katastrophenschutz sowie zu polizeilichen Gefahrenlagen. Bürgerinnen und Bürger finden neben grundlegenden Notfalltipps zur Vorsorge und zum richtigen Handeln in…

Mehr erfahren zu Für mehr Sicherheit: Warn-App NINA enthält ab sofort auch Polizeitipps

Freiburg, Kiel, Mainz, Stuttgart, 02. Juli 2025 – Mit Beginn der Sommerferien startet ECPAT Deutschland e. V. eine bundesweite dreimonatige Aufklärungskampagne gegen sexualisierte Gewalt und Ausbeutung von Kindern im Tourismus und auf Reisen. Unter dem Slogan „Nicht-Wegsehen! Anzeichen erkennen! Vorfall melden!“ werden Reisende dafür…

Mehr erfahren zu Nicht wegsehen! Gemeinsam für Kinderschutz auf Reisen und im Tourismus

Berlin/Bonn/Hamburg/Stuttgart, 24. Juni 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) macht das Leben leichter. Das gilt leider auch für Kriminelle. Viele Passwörter sind für KI einfach zu entschlüsseln. Mehr als ein Drittel der Internetnutzenden hierzulande ist deshalb besorgt. Trotzdem zeigen sich die meisten in Sachen Sicherheit weiterhin nachlässig, wie…

Mehr erfahren zu Neue Umfrage zu Passwortsicherheit: Viele fürchten KI – aber schützen sich nicht

Stuttgart, 25. Juni 2025 – Autos werden heute längst nicht mehr nur beim Händler vor Ort gekauft – auch online spielt der Autokauf eine zunehmend wichtige Rolle. Mit dem digitalen Fortschritt wächst auch die Gefahr: Kriminelle nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz (KI), um potenzielle Käuferinnen und Käufer zu überlisten. Von täuschend echten…

Mehr erfahren zu Betrug mit System: ISAK warnt vor KI-gestützten Betrugsmaschen im Online-Autohandel

Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025. Die repräsentative Dunkelfeldstudie von BSI und Polizei betrachtet das Schutzverhalten der…

Mehr erfahren zu Trotz hoher Betroffenheit: Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

Stuttgart, 15. April 2025 – Die Tage werden länger, die Temperatur steigt – und mit ihr die Lust auf spontane Spritztouren im Cabrio oder unvergessliche Camping-Abenteuer. Viele Kaufinteressenten suchen jetzt online nach ihrem Traumfahrzeug zum Start der wärmeren Saison. Doch bei gefragten Modellen wie Cabrios und Campern schlagen Betrüger mit…

Mehr erfahren zu Traumfahrzeug ohne Risiko: Sicherer Online-Kauf von Cabrios & Campern

Berlin/Bonn/Hamburg/Stuttgart, 25. März 2025 – Rund fünfeinhalb Stunden am Tag verbrachten die Deutschen 2024 durchschnittlich im Internet(1). Doch immer mehr Nutzer fühlen sich dort nicht mehr sicher. Drei von vier fürchten sich vor Betrug. Das hat eine aktuelle Umfrage der Initiative Sicher Handeln herausgefunden.

Mehr erfahren zu Fake Shops, Phishing & Co.: Drei Viertel aller Nutzer haben Angst im Internet

Täterinnen und Täter nutzen intime Aufnahmen ihrer Opfer, um diese zu erpressen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) möchten am 14. Februar für Fälle sensibilisieren, in denen Dating-Plattformen, Online-Chats & Co. zur Gefahr werden können.

Mehr erfahren zu Sextortion: Erpressung mit intimen Aufnahmen nimmt auch unter Kindern und Jugendlichen zu

Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte

Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Düsseldorf. In sozialen Netzwerken und Online-Spielen suchen Täter mit sexuellen Missbrauchsabsichten gezielt nach Minderjährigen. So ergab eine repräsentative Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW aus dem Jahr 2024: Jedes vierte Kind im Alter von 8 bis 17 Jahren wurde bereits von fremden Erwachsenen im Internet angesprochen, um sie in ihrem…

Mehr erfahren zu Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte

München, 11. Dezember 2024 – Ob Neu- oder Gebrauchtwagen: Der Autokauf im Internet bietet viele Vorteile – aber auch Risiken.

Die neue Folge des ADAC-Podcasts „Studio Mobilität” ist ab sofort verfügbar, in der Expertinnen und Experten der Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ (ISAK) die häufigsten Betrugsmaschen beim Autokauf beleuchten und…

Mehr erfahren zu Schutz vor Betrug beim Autokauf: Experten-Tipps im ADAC-Podcast