Radikalisierungsprävention: Projekte und Meldestellen
Jugendliche und junge Erwachsene für Propagandamethoden zu sensibilisieren und sie zu unterstützen, sich für Meinungsfreiheit, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen ist aktive Prävention von Radikalisierung. Auch jeder einzelne kann etwas für unser friedliches Zusammenleben tun: zum Beispiel mit einer Meldung von extremistischen Seiten im Internet.
Radikalisierungsprävention: Projekte und Meldestellen
Jugendliche und junge Erwachsene für Propagandamethoden zu sensibilisieren und sie zu unterstützen, sich für Meinungsfreiheit, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen ist aktive Prävention von Radikalisierung. Auch jeder einzelne kann etwas für unser friedliches Zusammenleben tun: zum Beispiel mit einer Meldung von extremistischen Seiten im Internet.
Präventionsprojekte
Die Bundeszentrale für politische Bildung betreibt eine Datenbank, die einen Überblick über Angebote der Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung im Bereich Salafismus in ganz Deutschland bietet. Die Bandbreite reicht von Beratungs-Hotlines bis hin zu pädagogischen Materialien.
Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung
Zudem betreibt sie einen Infodienst Radikalisierungsprävention, der praxisbezogene Hintergrundinformationen und -materialien zur Herausforderung durch salafistische Strömungen enthält.
Internetpropaganda
Eine lückenlose Überwachung und Löschung von extremistischen Angeboten im Internet ist nicht möglich. So kann ein Präventionsansatz bei den potentiellen Konsumenten solcher Propaganda ansetzen, mit dem Ziel ihre Kompetenz zu stärken, mit extremistischen Angeboten im Internet (und auch in anderen Medien) kritisch umzugehen, sie zu hinterfragen und somit einer möglichen Radikalisierung vorzubeugen.
Melden Sie jugendgefährdende Inhalte auch an jugendschutz.net, die zentrale Beschwerdestelle der Länder für Verstöße in allen Diensten des Internets. Jugendschutz.net drängt darauf, dass Anbieter diese Seiten oder Beiträge schnell beseitigen.
Medien zum Thema
Handreichung Radikalisierung erkennen und Anwerbung verhindern
Orientierungshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Personen
Medienpaket Mitreden
Kompetent gegen Islamfeindlichkeit, Islamismus und dschihadistische Internetpropaganda