MEDIEN-SUCHE
Medien, mit denen Sie gut beraten sind.
Recherchieren Sie in unserem umfangreichen Medienangebot. Unsere Medien können Sie kostenfrei bei Ihrer nächstgelegenen (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle oder Polizeidienststelle bestellen und sich zuschicken lassen. Die Mehrheit der Broschüren, Flyer, Plakate etc. können Sie auch vor Ort direkt abholen, sobald es die Corona-Pandemie wieder zulässt.
Viele unserer Medien bieten wir auch zum Download an - nutzen Sie diese Möglichkeit!
Aktuelles zu den Medien

Bild- und Text-Posts für Facebook, Twitter oder Instagram
24.06.2022
In den kommenden zwei Wochen blicken wir zum fünfzigjährigen Jubiläum auf die vergangene, aktuelle und künftige Präventionsarbeit der Polizei.
Deshalb stellen wir in KW26 und KW27 keine neuen Social Media Kits zur Verfügung.
Themen - Social Media Pakete KW 25/2022
- Zwangsheirat und Kinderehen sind verboten (Veröffentlichung des Teasers am 22.06.2022)
- Mehr Schutz vor Betrug auf Kaffeefahrten (Veröffentlichung des Teasers am 24.06.2022)
Alle Themen zu Social Media auf einen Blick finden Sie hier.

NEU: Präventionsmaterialien zum Thema Ladungsdiebstahl
22.06.2022
Mappe "Diebstahl von Transportgütern" mit 4 Einlegeblättern A4
Die Mappe umfasst drei Informationsblätter für Unternehmer, für Disponenten und für Fahrer sowie das Muster einer freiwilligen Selbstauskunft für neue Mitarbeiter. Im Einband der Mappe wird u. a. die typische Vorgehensweise von Frachtdieben beschrieben.
Faltblatt "Diebstahl von Transportgütern"
Das Faltblatt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Polnisch und Russisch enthält Empfehlungen, wie sich Berufskraftfahrer vor Ladungsdiebstahl schützen können.
Aufkleber "Cargo Security" im Format A4
Der Aufkleber sensibilisiert durch ein Foto für die Gefahr des Ladungsdiebstahls. Über den dargestellten QR-Code wird zum Inhalt des Faltblatts "Diebstahl von Transportgütern" geführt.
Aufkleber "Cargo Security" im Format A7
Der Aufkleber ist äußerlich identisch mit dem gleichnamigen Aufkleber im A4-Format.

AB SOFORT LIEFERBAR: Handreichung "Herausforderung Gewalt"
22.06.2022
Die Handreichung wurde grundlegend überarbeitet

AKTUALISIERT: Faltblatt "Alarmanlagen richtig planen"
22.06.2022
Das Faltblatt mit dem früheren Titel "Tipps für mehr Sicherheit: Schlagen Sie Alarm!" wurde überarbeitet.
Weitere Informationen zum Faltblatt

AKTUALISIERT: Faltblatt "Mehr Sicherheit in unserem Viertel"
22.06.2022
Das Faltblatt mit dem früheren Titel "Ganze Sicherheit für unser Viertel" wurde überarbeitet.
Zum Faltblatt

NEU: Plakat "Im Notfall: So verhalten Sie sich richtig!" auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch
21.04.2022
Das Plakat vermittelt über Piktogramme die wichtigsten Regeln zum Verhalten in einem Notfall. Die bildliche Darstellung wird durch sprachliche Handlungsempfehlungen in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch ergänzt.
Zum Plakat

NEU: Faltblatt "So hilft die Polizei Kriminalitätsopfern" auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch
21.04.2022
Das Faltblatt in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch beschreibt Hilfen der Polizei für Opfer von Kriminalität sowie das polizeiliche Vorgehen nach einer Anzeige.
Zum Faltblatt

Aufkleber zum "Tag des Einbruchschutzes 2022" am 30. Oktober
12.04.2022
Denken Sie an die Bewerbung zum "Tag des Einbruchschutzes". Hierzu gibt es unter anderem:

NEU: Medienpaket „Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen“ erschienen
15.10.2021
Das Medienpaket „Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen“ für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei enthält neben Hintergrundinformationen im Themenfeld Islamismus und Islamfeindlichkeit zahlreiche Materialien für die Präventionspraxis. Darüber hinaus bietet es Impulse für die Sensibilisierung von Akteuren vor Ort und konkrete Anregungen für die Arbeit mit Jugendlichen im Unterricht und in der außerschulischen Jugendarbeit. Beispielhafte Szenarien auf den ersten Seiten der Handreichung erlauben der Leserin/ dem Leser einen Schnellzugriff auf die Inhalte.
Hinweis: Das gedruckte Medium kann ab Mitte November bestellt werden.