- Startseite
- Startseite & Aktionen
- Missbrauch verhindern
- Beratungsstellen
- Aktuelles
- Großveranstaltungen
- Polizei für Dich
- Verklickt!
- Missbrauch verhindern
- K-EINBRUCH
- Aktion Tu Was
- Polizei & Muslime
- Informationen für Zuwanderer
- ZAC
- PräDiSiKo
Jede Polizeidienststelle kann Beratungsstellen in Ihrer Nähe nennen.
Spezielle Beratungsstellen finden Sie auch im Telefonbuch oder im Internet unter den Stichworten:
- Anlauf- und Beratungsstelle
- Ärztliche Beratungsstelle
- Beratungsstelle für Mädchen / Jungen / Frauen / Kinder / Jugendliche / Eltern / Familie
- Deutscher Kinderschutzbund
- Familienberatung
- Frauennotruf
- Frauen helfen Frauen
- Kinderschutzzentrum
- Verein gegen sexuelle Gewalt
-
polizei für dich
Polizei für dich ist der Internetauftritt der Polizeilichen Kriminalprävention für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Er informiert in zielgruppengerechter Sprache über polizeirelevante Themen wie beispielsweise Diebstahl, Körperverletzung, Drogen, Sachbeschädigung oder sexueller Missbrauch.
-
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Sexuelle Gewalt ist ein gravierendes Problem für Mädchen und Jungen. Das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt.
-
WEISSER RING e.V.
Der Verein WEISSER RING e.V. hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. Auch deren Angehörige liegen dem Verein am Herzen. Mit über 3000 ehrenamtlichen Helfern und 420 Außenstellen tun sie dies als gemeinnütziger und einziger bundesweit tätiger Opferhilfeverein.
-
N.I.N.A. e.V.
Hilfe und Beratung bei Missbrauch. Die Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle (N.I.N.A.) zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen ist Trägerin und fachliche Leitung vom Hilfetelefon Sexueller Missbrauch und save-me-online.de
-
DGfPI
Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V. (DGfPI) ist ein Zusammenschluss von circa 800 Fachkräften aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland, die gemeinsam aktiv für eine Verbesserung des Kinderschutzes eintreten.
-
Wildwasser.de
Wildwasser.de ist die Website des Vereins Wildwasser Kreis Groß-Gerau e.V. und wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Auch Angehörige von Betroffenen, Fachpersonal und ehrenamtlich Tätige können sich Rat und Hilfe holen.
-
Tauwetter e.V.
Tauwetter e.V. ist eine Anlaufstelle insbesondere für Männer, die in der Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt ausgesetzt waren.
-
Zartbitter e.V.
Zartbitter e.V. ist eine der ältesten Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. Themenschwerpunkte sind u.a. sexuelle Übergriffe unter Kindern, sexueller Missbrauch in Institutionen, in den neuen Medien, im Rahmen von Pornoproduktionen, im Sport sowie Frauen als Täterinnen.
-
pro familia
pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. ist die größte Organisation für Sexual- Schwangerschafts- und Partnerschaftsberatung in Deutschland. Auf der Website findet sich ein ausführlicher Themenbereich, der sich auf Jugendliche und deren Fragen zu Beziehung, Sex, Pubertät, Rechte und Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft bezieht.
-
Innocence in Danger e.V.
Innocence in Danger e.V. setzt sich weltweit gegen sexuellen Missbrauch von Kindern, insbesondere die Verbreitung von Kinderpornographie durch die neuen Medien ein. Der Verein hat Standorte in Frankreich, der Schweiz, den U.S.A., Kolumbien, Großbritannien, Österreich und Deutschland.
-
Nummer gegen Kummer e.V.
Der Verein Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) ist das größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland. Die Anonymität der Telefonberatung macht es sowohl Kindern als auch Eltern oft erst möglich, sich Hilfe zu holen. NgK ist der erste Ansprechpartner für alle Fragen, Problemen und in besonders kritischen Situationen. Bei Bedarf öffnen sie den Weg zu weiteren Hilfen.
-
TelefonSeelsorge Deutschland
Die TelefonSeelsorge Deutschland ist eine bundesweite Organisation mit rund 8.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen, ist die TelefonSeelsorge offen für alle Problembereiche und für alle Anrufenden in ihrer jeweiligen Situation. Sie können sicher sein, dass Ihre Sorgen und Probleme anonym und vertraulich behandelt werden.
-
Prävention in der Katholischen Kirche in Deutschland
Die Website Prävention in der Katholischen Kirche in Deutschland bündelt die Internetangebote der verschiedenen kirchlichen Akteure zum Thema Prävention. Eltern und alle, die in ihrer täglichen Arbeit Verantwortung für Kinder und Jugendliche übernommen haben, erhalten Informationen zum Thema Bildung, Jugend, Freizeit und Sport, Familie, Pflege und Betreuung sowie sexualisierte Gewalt.
-
Deutscher Caritasverband e.V.
Auf den Seiten des Vereins Deutscher Caritasverband e.V. finden Sie Fachbeiträge zum Thema "Sexueller Missbrauch". Das Caritas heißt übersetzt Nächstenliebe. Sie ist ein Auftrag an die Kirche und kümmerst sich als professionelle Organisation um die Hilfe für Menschen in Not.
-
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Die evangelischen Landeskrichen ergreift wirksame Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch durch kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Evangelische Kirche bietet Betroffenen und Angehörigen unabhängige Beratungen, telefonische Anlaufstellen und verschiedene Medien und Orientierungshilfen an, um sich über das Thema sexueller Missbrauch informieren und aufbereiten zu können.
-
Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Das Projekt des Deutschen Jugendinstituts IzKK - Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung wurde Ende 2014 nach 14 Jahren beendet. Dennoch bietet die Internetseite des DJI ausführliche Informationen über das Projekt. Sie haben die Möglichkeit, Printausgaben der IzKK-Nachrichten sowie weitere Publikationen zum Projekt anzufordern bzw. herunterzuladen.
-
Kinderschutz-Zentren e.V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendlichen vor Vernachlässigung, körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt zu schützen. Dies bewältigt der Verein in Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Gruppen, Initiativen, Verbänden und Parteien.
-
Jugendschutz.net
Die Website Jugendschutz.net ermöglicht Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien. Sie kombiniert Recherchen und Maßnahmen gegen Jugendschutzverstößen mit der Sensibilisierung von Anbietern, Eltern und Jugendlichen für Risiken. Dadurch kann zeitnah auf neue Phänomene im Internet reagiert werden.
-
E-Learning-Portal für Fachkräfte
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm hat im Rahmen eines Forschungsprojekts einen Online-Kurs "Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch" für pädagogische und medizinisch-therapeutische Berufe entwickelt.
-
Initiative Kein Raum für Missbrauch
"Kein Raum für Missbrauch" ist eine Initiative des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Ziel der Initiative ist es, dass Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten, Missbrauch keinen Raum geben und sie dort kompetente Ansprechpersonen finden, wenn sie Hilfe brauchen.
-
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) setzt sich u.a. gegen sexualisierte Gewalt im Sport ein.
-
polizei für dich
Polizei für dich ist der Internetauftritt der Polizeilichen Kriminalprävention für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Er informiert in zielgruppengerechter Sprache über polizeirelevante Themen wie beispielsweise Diebstahl, Körperverletzung, Drogen, Sachbeschädigung oder sexueller Missbrauch.
-
trau-dich.de
Die Website trau-dich.de informiert Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren zu sexuellem Missbrauch.
-
Nummer gegen Kummer
Der Verein Nummer gegen Kummer e.V. ist das größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland. Anonym und kostenlos könne Kinder und Jugendliche über die speziell für sie eingerichtete Rufnummer anrufen und über ihre Sorgen und Ängste sprechen.
-
JUUUPORT.de
JUUUPORT ist eine bundesweite Beratungsplattform, auf der sich Jugendliche gegenseitig helfen, wenn Sie Probleme im oder mit dem Internet haben. Sei es Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting, Abzocke, Datensicherheit oder Technik.