- Startseite
- Startseite & Aktionen
- Informationen für Zuwanderer
- Links für Zuwanderer
- Aktuelles
- Großveranstaltungen
- Polizei für Dich
- Verklickt!
- Junge-Leute
- Missbrauch verhindern
- K-EINBRUCH
- Aktion Tu Was
- Polizei & Muslime
- Informationen für Zuwanderer
- Sicherer Autokauf
- ZAC
- Zivile Helden
- PräDiSiKo
Links für Zuwanderer
Broschüre "Willkommen in Deutschland"
Die in mehreren Sprachen erhältliche Broschüre "Willkommen in Deutschland" enthält zahlreiche Tipps für den Alltag in Deutschland: Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich eine Wohnung und Arbeit? Wird mein Schulabschluss, meine Ausbildung anerkannt? Welche Versicherungen sind ratsam oder gar Pflicht? Zusätzlich gibt es eine Adressliste zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stellen. Die Broschüre steht auf der Website des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zum kostenlosen Download bereit.
App "Ankommen - Ein Wegbegleiter für ihre ersten Wochen in Deutschland"
Die App "Ankommen - Ein Wegbegleiter für ihre ersten Wochen in Deutschland" bietet in mehreren Sprachen Informationen zum Leben in Deutschland, zum Asylverfahren sowie den Themen Arbeit und Ausbildung. Außerdem kann man mit der App auch Deutsch lernen. Die App ist ein kostenloses Angebot des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
RefugeeGuide online
RefugeeGuide online bietet nützliche Tipps und Informationen in sechzehn Sprachen für die ersten Wochen in Deutschland.
Handbook Germany - Deutschland von A bis Z
Auf dieser Seite finden Zuwanderer hilfreiche Informationen zum Alltagsleben in Deutschland auf Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Persisch und Paschto. Es gibt u.a. Tipps zu den Themen Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung, Kita, Studium etc., sowie Adressen von lokalen Ansprechpartnern in ganz Deutschland.
ARD.de: Guide for refugees
Informationsangebot des Senders ARD mit Texten und Videos in Englisch und Arabisch zu vielen Alltagsthemen für Zuwanderer. Radiosendungen und Tagesschau auf Arabisch. Außerdem gibt es viele hilfreiche Informationen für Flüchtlingshelfer.
Asyl und Flüchtlingsschutz
Informationen zu den Themen Asyl und Flüchtlingsschutz des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in mehreren Sprachen.
Flucht und Asyl: Fakten und Hintergründe
Informationsseite der Bundesregierung zu den Themen Flucht, Asyl, Migration und Integration.
REAG/GARP-Programm: Unterstützung freiwilliger Rückkehr
REAG/GARP-Programm: humanitäres Hilfsprogramm, das finanziell und operationell das freiwillige Rückkehren bzw. Weiterwandern von Drittstaatsangehörigen unterstützt sowie Starthilfen anbietet.
Deutsch lernen mit Smartphone und Tablet
Sprachlernangebote des Goethe-Instituts für Smartphones und Tablets. Selbstlernkurse, Sprechübungen und Videos sowie Informationen zum Umgang mit Behörden, im Alltag oder bei der Arbeitssuche. Ein interaktives Wortschatztraining in 16 Sprechen kann ohne Vorkenntnisse genutzt werden, zahlreiche Angebote sind begleitend zu Präsenzkursen hilfreich.
Start with a Friend
Internetseite in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch über die Neuzuwanderer und Einheimische Tandempartner vor Ort finden können.
Bildwörterbuch zum Thema Gesundheit
Bilderwörterbuch der Zeitschrift APOTHEKEN Umschau zum Thema Gesundheit: Das Wörterbuch erklärt in mehreren Sprachen wichtige medizinische Begriffe anhand von Bildern und Piktogrammen.
Schwangerschaftsberatung
Informationen zu Angeboten der Schwangerschaftsberatung (online, telefonisch oder persönlich vor Ort) in mehreren Sprachen, darunter auch Englisch, Französisch und Arabisch auf der Website des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Informationsflyer "Schwanger - und Sie haben viele Fragen?"
Mehrsprachiger Informationsflyer "Schwanger - und Sie haben viele Fragen?" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Hinweis auf das Hilfetelefon "Schwangere in Not".
Arbeitssuche in Deutschland
Portal der Bundesagentur für Arbeit mit Informationen rund um die Arbeitssuche in Deutschland, die Anerkennung von Abschlüssen sowie zu Integrations- und Deutschkursen.
Neustart in Deutschland
Informationsportal des Bundesministerium für Arbeit und Soziales für Asylsuchende zu den Themen Asylverfahren, Arbeitsmarktzugang, Anerkennung von Qualifikationen, Unterstützungsleistungen.