Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Auch Gartenlauben und Geräteschuppen sollten richtig vor Einbruch gesichert werden.

Nach den Eisheiligen können auch die letzten frostempfindlichen Gemüsesorten und Sommerblumen ins Freie gebracht werden. Gehört eine Hütte zum Garten, sollten Sie diese vor Einbrechern schützen. Denn diese haben es auch auf hochwertige Gerätschaften, wie Rasenmäher & Co. abgesehen.

Mehr erfahren zu Sichern Sie Ihre Gartenhütte vor Einbruch
Mit Schockanrufen versuchen Kriminelle vorwiegend ältere Menschen um ihr Geld und ihre Wertsachen zu betrügen.

Telefonbetrüger versuchen derzeit, vor allem ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei wird oftmals der Enkeltrick mit dem Callcenter-Betrug kombiniert.

Mehr erfahren zu Telefonbetrug durch Schockanrufe
Die Zahl kartengestützter Zahlungen, die über digitale Debitkarten abgewickelt werden, steigt.

Keine Frage: Kontaktloses Bezahlen ist komfortabel. Zwar sind die Sicherheitsstandards für NFC-gestützte Zahlungsmittel hoch, doch gelangen die Daten einmal in falsche Hände, können Kriminelle praktisch uneingeschränkt über Guthaben verfügen. So nutzen Sie Smartphone & Co. sicher als Zahlungsmittel.

Mehr erfahren zu Kontaktlos und sicher bezahlen mit digitalen Debitkarten
Junger Mann zeiht beim Chat vor Webcam sein T-Shirt aus.

Vorsicht, hinter manchem Online-Flirt stecken Betrüger und Erpresser. Beim sogenannten Sextortion werden digital intime Aufnahmen ausgetauscht, welche die beste Grundlage für eine Erpressung bieten. In einem solchen Fall sollten Opfer auf keinen Fall Geld an die Täter überweisen.

Mehr erfahren zu Sextortion: Vorsicht vor Erpressung mit Nacktbildern
Senioren unterzeichnen Vollmachten. Vorsicht vor Vollmachtsmissbrauch!

Um Unterstützung bei Bankgeschäften oder Behördengängen zu haben, erteilen vor allem ältere Menschen oftmals Angehörigen, Freunden oder Nachbarn eine Vollmacht. Doch nicht jeder Hilfsbereite meint es ehrlich, sondern nutzt das Vertrauen aus. Wir erklären, worauf Sie bei Vollmachten achten sollten.

Mehr erfahren zu Vollmachten: Nicht jeder Hilfsbereite meint es ehrlich
Künstliche Intelligenz: Was ist das eigentlioch?

In den letzten Jahren hat die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz rasante Fortschritte gemacht. Aktuell überschlagen sich praktisch die Meldungen über neue Erfolge in der KI-Forschung. Tatsächlich haben "intelligente Systeme" in viele Bereiche des Alltags Einzug gehalten, einschließlich der Strafverfolgung. Wir zeigen, was sich…

Mehr erfahren zu Künstliche Intelligenz im Alltag und in der Kriminalitätsbekämpfung
vermeintlicher Heizungsmonteur bei der "Arbeit".

Sie klingeln unvermittelt an der Haustür und geben sich als Handwerker, Dienstleister oder Amtspersonen aus oder sie täuschen eine Notlage vor, um Zugang zu Wohnungen und Häusern zu erhalten. Achtung! Betrüger nutzen Ihr Vertrauen aus und wollen Sie um Ihr Geld bringen oder Wertsachen stehlen.

Mehr erfahren zu Betrug an der Haustür: Von falschen Handwerkern und vorgetäuschter Not
Online Dating per Video Chat.

Die Suche nach der großen Liebe nutzen Betrügerinnen und Betrüger auch im Internet aus. Sie nehmen über soziale Netzwerke Kontakt mit ihren Opfern auf, denen sie eine Beziehung vorgaukeln. Haben Sie eine emotionale Bindung aufgebaut, bitten sie um Geld und andere finanzielle Gefallen. So erkennen Sie Liebes-Betrug.

Mehr erfahren zu Online-Dating: So schützen Sie sich vor Love Scamming
Gruppe von Menschen, deren Gesicht mittels KI getaggt wird.

Foto und Videomanipulationen können mit speziellen, frei verfügbaren Apps spielend leicht produziert werden. Dabei wird es zunehmend schwieriger, gefälschtes Material zu erkennen und von authentischen Inhalten zu unterscheiden. Werden manipulierte Bilder für Fake News genutzt, könnte dies enorme Folgen haben.

Mehr erfahren zu Künstliche Intelligenz: Wenn Deepfakes zu "News" werden
Parr kauft im Onlineshop ein und achtet auf Sicherheit.

Beim Onlineshopping wird eine Vielzahl an persönlichen Daten übermittelt – neben den Adress- und Kontaktdaten oftmals auch die Bankverbindung oder Kreditkartendaten. Deshalb ist ein effektiver Basisschutz für Ihre Geräte wichtig. Aber auch bei der Wahl der Verkaufsplattform sollten Sie auf Sicherheit achten.

Mehr erfahren zu Sicher online Shoppen
Zwei Kriminalbeamte untersuchen eine Leiche

Durchschnittlich jeden dritten Tag kommt es in Deutschland zu einem Frauenmord. Die Täter sind meist Partner, Ehemänner oder Ex-Partnerin deren Augen das Opfer nicht den Erwartungen oder deren Vorstellung von Weiblichkeit entsprochen hat.

Mehr erfahren zu Femizid – Wenn Männer Frauen töten
Das Faltblatt "Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen".

Als Beschäftigte an einem Arbeitsplatz mit Kundenverkehr können Sie mit Personen konfrontiert sein, die ihr Anliegen in aggressiver Weise vorbringen oder durchsetzen wollen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz sicher gestalten und angemessen auf unvorhersehbare Situationen reagieren.

Mehr erfahren zu Schutz vor Übergriffen am Arbeitsplatz
Mann kickt gegen einen Mülleimer und Zeuge ruft die Polizei an

Demolierte Haltestellen, aufgeschlitzte Sitze in der Bahn oder besprühte Hauswände – Vandalismus ist im öffentlichen Raum allgegenwärtig. Die Täterinnen und Täter richten mit ihrer Zerstörung einen Sachschaden an, der zu Lasten aller geht. Tipps, was man dagegen tun kann, gibt die Aktion-tu-was.

Mehr erfahren zu Vandalismus ist keine Privatsache
Eine Hand hält ein verpacktes Kondom

Wenn Männer heimlich und ohne das Einverständnis der anderen Person während des Geschlechtsverkehrs das Kondom abstreifen, sogenanntes Stealthing, gilt das als Straftat. Oft sind Frauen die Betroffenen - es kann aber Menschen jedes Geschlechts treffen.

Mehr erfahren zu Stealthing - Neues Phänomen gilt als sexueller Übergriff
Auch Taschendiebe tummeln sich gerne auf Frühlingsfesten und greifen zu.

Der Frühling lockt viele Menschen auf Frühlings- oder Volksfeste und andere Veranstaltungen unter freiem Himmel. Auch Taschendiebe mischen sich gerne unter die Festbesucher und nutzen das Gedränge, um zuzugreifen. Mit unseren Tipps können Sie sich effektiv vor Diebstahl schützen.

Mehr erfahren zu Auch Taschendiebe tummeln sich gerne auf Frühlingsfesten