News, Fakten und Tipps der Polizei

Opferschutz Handzettel aufgereiht.

Der 22. März erinnert jedes Jahr an die Situation derjenigen Menschen, die durch Kriminalität oder Gewalt Opfer geworden sind und auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind. Dieser Tag soll für die Belange von Kriminalitätsopfern sensibilisieren.

Mehr erfahren zu Tag der Kriminalitätsopfer: Zivilcourage zeigen - Opfern helfen!
Sichere Passwörter sind komplex oder besonders lang.

Mails, Onlineshopping, Social Media - für alle Accounts benötigt man ein Passwort. Dies sollte entweder möglichst komplex oder besonders lang sein. Und natürlich nie dasselbe für unterschiedliche Dienste. Das sind die wichtigsten Regeln. Doch wer soll sich die Passwörter schon alle merken?  - Sie! Mit dieser einfachen Methode.

Mehr erfahren zu Kurz und komplex oder besonders lang: So merken Sie sich jedes Passwort
Der Handzettel fasst die wichtigsten Handlungsempfehlungen für Opfer von sexueller Gewalt zusammen.

Viele Opfer von sexualisierter Gewalt zögern, sich jemandem anzuvertrauen oder eine Tat zur Anzeige zu bringen - aus Angst, Unwissenheit, Scham oder falsch verstandener Loyalität: Die meisten Taten geschehen in den eigenen vier Wänden. Der Handzettel Opferschutz “sexuelle Gewalt“ fasst wichtige Handlungsempfehlungen zusammen, klärt über Rechte auf…

Mehr erfahren zu Hilfe für Opfer von sexueller Gewalt
Die Webseite soundswrong.de ermöglicht barrierefreien Zugang für alle Nutzer.

Kinder- und Jugendpornografie zeigen realen Missbrauch und sind deshalb weltweit geächtet und werden strafrechtlich verfolgt. Die Kampagne SoundsWrong klärt über Meldewege auf – auch in leichter Sprache und in Gebärdensprache.

Mehr erfahren zu Was ist Kinderpornografie? – In Gebärdensprache und in leichter Sprache
Mehr Aktuelles

Auch interessant...