Aktuelles aus der Welt der Kriminalität

Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Aufmerksame Nachbarschaft kann Einbrüche verhindern.

Wer ein wenig Zeit in seine und die Sicherheit seiner Umgebung investiert, hat lange etwas davon. Der erste Schritt ist sicherheitsbewusstes Verhalten. Unser Tipp: Sprechen Sie doch einmal mit einem Nachbar über Einbruchschutz und teilen Ihr Wissen. Für Mehr Sicherheit in Ihrem Viertel.

Mehr erfahren zu Sprechen Sie doch mal mit Ihren Nachbarn über Einbruchschutz
Faltblatt mit Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl.

Mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland startet am 14. Juni die Fußball-Europameisterschaft. Vielerorts werden sich Fans die Spiele beim Public Viewing im Freien anschauen. Die Feierlaune nutzen auch Taschendiebe aus: Sie machen sich die Unachtsamkeit der Gäste zunutze und greifen zu. Unser Faltblatt gibt Tipps, wie Sie sich vor…

Mehr erfahren zu Fußball-EM 2024: Auch Taschendiebe sind unterwegs
KN IX ufuq.de Fachtagung Islamismusprävention 2024.

Die Fachtagung "Islamismusprävention für alle? Chancen und Fallstricke von Ansätzen universeller Prävention in Institutionen und Regelstrukturen" richtet sich an Fachkräfte in der Medien- und Jugendarbeit. Jetzt Termin vormerken!

Mehr erfahren zu Save the date: Fachtagung Islamismusprävention
Fake- oder Fanshop? Vorsicht vor Fakeshops mit Fanartikeln für die Fußball-EM.

Die Nachfrage nach Eintrittskarten und Fanartikeln für die bevorstehende UEFA Euro 2024TM ist erwartungsgemäß immens. Kriminelle Akteure nutzen die hohe Nachfrage im Rahmen solcher Großveranstaltungen regelmäßig, um gefälschte Karten oder Fanartikel auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Sicher zur EM mit den Tipps der Polizei.

Mehr erfahren zu Fan-Shop oder Fake-Shop?
Was ist eigentlich die FDGO?

Am 23. Mai 2024 jährt sich die Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zum 75. Mal. Das Grundgesetz stellt den Menschen und seine Würde in den Mittelpunkt der staatlichen Ordnung und garantiert neben dem Schutz der Freiheitsrechte des Einzelnen auch seine aktive Teilhabe am demokratischen Prozess. Der „Hüter dieser Grundrechte“…

Mehr erfahren zu Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Was ist eigentlich die FDGO?
Allgemeine Geschäftsbedingungen verständlich erklärt.

Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen in Apps und Social Media sind lang, kompliziert formuliert – und rechtlich bindend. Das Projekt "Handysektor" hat die wichtigsten Aspekte der Nutzungsbedingungen beliebter Apps zusammengestellt und erklärt die rechtlichen Auswirkungen auch für Kinder und Jugendliche verständlich.

Mehr erfahren zu Nutzungsbedingungen beliebter Apps verständlich erklärt

Viren, Malware und Sicherheitslücken – oft ist es schwierig, Bedrohungen im digitalen Raum richtig einzuordnen und entsprechende Handlungen abzuleiten, um die digitale Sicherheit bzw. die Sicherheit der eigenen Geräte zu erhöhen. Die SiBA-App des DsiN e.V. liefert Anwendern wertvolle Hilfestellung und gibt praktische Tipps.

Mehr erfahren zu Die SiBa-App - digitaler Wegweiser für mehr Cyber-Sicherheit
Junge Leute feiern sicher zusammen auf einem Open-Air Konzert.

Der Sommer lockt aller Orten mit Festivals, Open-Air-Konzerten, Sport-Events und bunten Veranstaltungen. Hier kommen unterschiedliche Menschen zusammen und feiern gemeinsam. Doch ziehen Menschenansammlungen auch Kriminelle, wie beispielsweise Taschendiebe an. Es kann mitunter aber auch zu handfesten Konflikten kommen. Bei aller Ausgelassenheit:…

Mehr erfahren zu Sicher feiern auf Festivals und Konzerten
Auch im Campingurlaub sollten Sie sich vor Einbrüchen in Acht nehmen.

Die warme Jahreszeit hat begonnen, die Ferien stehen vor der Tür. Auch 2024 nutzen Urlauber den Wohnwagen oder das Wohnmobil für eine Reise. Egal, ob Sie nun Campen oder in ein Hotel einchecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher ans Ziel kommen und sich vor Ort schützen können.

Mehr erfahren zu Campingurlaub: So schützen Sie sich vor Einbruch in Wohnwagen und Wohnmobil
Senioren unterzeichnen Vollmachten. Vorsicht vor Vollmachtsmissbrauch!

Um Unterstützung bei Bankgeschäften oder Behördengängen zu haben, erteilen vor allem ältere Menschen oftmals Angehörigen, Freunden oder Nachbarn eine Vollmacht. Doch nicht jeder Hilfsbereite verfolgt ehrliche Absichten, sondern nutzt das Vertrauen aus. Wir erklären, worauf Sie bei Vollmachten achten sollten.

Mehr erfahren zu Vollmachten: Nicht jeder Hilfsbereite meint es ehrlich
Was sind eigentlich clickbaits und wie kann man diese erkennen?

Irreführende Überschriften, verlockende Vorschaubilder und leere Versprechungen: Durch Clickbaiting versuchen unseriöse Websitebetreiber ihre Werbeeinnahmen zu erhöhen. Doch ein kritischer Blick kann vor dieser Art des Betrugs schützen.

Mehr erfahren zu Clickbaiting: Wie reißerische Überschriften in die Irre führen
Person des öffentlichen Lebens gibt mehreren Journalisten ein Interview.

Immer häufiger werden Personen, die sich öffentlich zu einem kontroversen Thema äußern, angegriffen: Sie erhalten beispielsweise hasserfüllte Kommentare, Beleidigungen oder Drohungen im Netz. Manche werden auch real bedroht. Ein Informationsblatt der Polizei gibt hilfreiche Tipps für Betroffene.

Mehr erfahren zu Sicher in der Öffentlichkeit auftreten
Demonstrant und zwei Polizisten begegnen sich friedlich.

Die Polizei sorgt in einem Rechtsstaat dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihre Grundrechte garantiert bekommen und diese auch ausüben können. Sie muss zudem etwaige Gefahren abwenden bzw. Straftaten verhindern oder verfolgen.

Mehr erfahren zu Demonstrationen: Ihre Rechte, Pflichten und Grenzen
Das Faltblatt "Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen".

Als Beschäftigte an einem Arbeitsplatz mit Kundenverkehr können Sie mit Personen konfrontiert sein, die ihr Anliegen in aggressiver Weise vorbringen oder durchsetzen wollen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz sicher gestalten und angemessen auf unvorhersehbare Situationen reagieren.

Mehr erfahren zu Schutz vor Übergriffen am Arbeitsplatz
Persönlichkeits- und Urheberrechte gelten auch im Internet.

Bilder, MP3s oder Videos sind schnell aus dem Internet heruntergeladen und in den sozialen Netzwerken genauso schnell mit anderen geteilt. Doch das kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Denn Persönlichkeits- und Urheberrechte gelten auch online.

Mehr erfahren zu Ihre Persönlichkeitsrechte gelten auch online