Mehr Sicherheit durch Prävention
In der RTL-Sendung „Achtung Verbrechen!“ zeigt Moderator Dieter Könnes zusammen mit Experten anhand von wahren Betrugsfällen mit nachgestellten Filmszenen und mit investigativen Reportagen, wie Betrüger arbeiten und mit welchen Mitteln sie ihre Opfer hinters Licht führen.
Die Zuschauer erhalten dadurch hilfreiche Tipps und Handlungsempfehlungen, um nicht selbst Opfer von Betrug zu werden.
"Achtung Verbrechen!" beleuchtet, wie Betrüger am Telefon oder per Messenger Identitäten vortäuschen, sich beispielsweise als Polizeibeamte bzw. als Sohn, Tochter oder Enkel ausgeben, um Bürgerinnen und Bürger um ihr Geld und ihre Wertsachen zu bringen. Studiogast Kriminaldirektor Harald Schmidt, Geschäftsführer Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, erläutert die Vorgehensweise der Betrüger und zeigt, wie Sie Ihren Messenger-Account effektiv schützen.
Investigativreporter Eric von Niessen versucht in einer Reportage herauszufinden, wohin ganze Umzugsunternehmen verschwinden, samt Hab und Gut von Auftraggebern. - Und wissen Sie eigentlich, was ein Rip-Deal ist?
In einem Live-Experiment untersucht Studiogast Torben Platzer außerdem, was passiert, wenn man einem Phishing-Link folgt und der Aufforderung der Betrüger nachkommt... Präventionsexperte Harald Schmidt zeigt anhand des aktuellen Beispiels von Instagram, wie Sie Phishing-Mails im Namen von Sozialen Netzwerken ganz einfach erkennen und auf Echtheit prüfen können.
Schauen Sie rein – und bleiben Sie aufmerksam!
Achtung Verbrechen!
Donnerstag, 02.03.2023 um 20:15 (Live), RTL
Falsche Polizisten, fingierte Gewinnversprechen, Betrug an der Haustür - auf unseren Themenseiten finden Sie weitere Tipps zum Schutz gegen Betrugsmaschen von A, wie Arzneimittelbetrug bis V, wie Vollmachtsmissbrauch.
Sie wurden bereits Opfer von Betrug?
Informationen für Opfer von Straftaten, Erläuterungen zu Ihren Rechten, Infos zu Hilfsangeboten sowie zu Entschädigungsmöglichkeiten und dem Ablauf eines Strafverfahrens finden Sie hier: