Digitalbarometer - Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit

Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Das Digitalbarometer ist der Kurzbericht zu den Umfrageergebnissen der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Thema Internetsicherheit.

 

Zielsetzung der Befragung zur Cyber-Sicherheit

Das Digitalbarometer 2022 untersucht zum vierten Mal in Folge den aktuellen Kenntnisstand der Bevölkerung zum Thema IT-Sicherheit und Cyber-Kriminalität und wird am 11. November veröffentlicht.. Es basiert auf einer von der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) sowie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durchgeführten repräsentativen Online-Befragung.

Neben Einstellungen, Erfahrungen und Kenntnissen der Gesamtbevölkerung betrachtet die Erhebung auch unterschiedliche Altersgruppen genauer. Erstmals erschienen ist das Digitalbarometer im Jahr 2019.

 

Zum Digitalbarometer 2022

Grafiken zu den Befragungsergebnissen

Welche der folgenden internetfähigen Geräte besitzen Sie? (1/2)
Grafik

Download

Welche der folgenden internetfähigen Geräte besitzen Sie? (2/2)
Grafik

Download

Welche der folgenden internetfähigen Geräten besitzen Sie?
Grafik

Download

Wie schützen Sie sich vor Gefahren im Internet?
Grafik

Download

Um welche Art von Straftat handelte es sich dabei, als Sie Opfer von Kriminalität im Internet geworden sind?
Grafik

Download

Sie haben angegeben Opfer geworden zu sein. Ist Ihnen bei der Straftat ein Schaden dadurch entstanden?
Grafik

Download

Wie haben Sie auf die jeweilige Straftat reagiert?
Grafik

Download

Maßnahmen der Eltern für die sichere Internetnutzung eigener Kinder
Grafik

Download

Sind die Empfehlungen für Sie grundsätzlich verständlich?
Grafik

Download

 

Die Befragung umfasst neben demografischen Merkmalen Fragen zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Internetnutzung
  • Informations- und Schutzverhalten zur IT-Sicherheit
  • Persönliche Erfahrungen mit Kriminalität im Internet
  • BSI und ProPK: Bekanntheit und Nutzung

 

Die Erhebung im Überblick

  • Methode: Computer Assisted Web Interviewing (CAWI)
  • Zielgruppe: deutschsprachige Bevölkerung im Alter von 16 bis 69 Jahren, die in einem Privathaushalt in Deutschland lebt und über einen Internetzugang verfügt
  • Stichprobe: Die repräsentative Stichprobe wurde anhand der Merkmale Alter, Geschlecht, Bildung und Bundesland aus dem Ipsos-Online-Access-Panel gezogen
  • Anzahl der Interviews: 2.000 netto
  • Feldarbeit: 20. April bis 10. Mai 2022
  • Gewichtung: Die ausgewiesenen Ergebnisse wurden anhand der Bevölkerungsstrukturmerkmale Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung gewichtet
  • Methodischer Hinweis: Es handelt sich um von den Teilnehmenden berichtetes Verhalten, welches nicht zwingend mit dem tatsächlichen Verhalten übereinstimmt

 

Digitalbarometer der vergangenen Jahre:

2021

2020

2019

Klicks-Momente
Broschüre, A5

Download

Kostenlos bestellen

Schule fragt. Polizei antwortet
Handreichung, A4

Download

Kostenlos bestellen

Onlinetipps für Groß und Klein
Broschüre A5

Download

Kostenlos bestellen