Digitalbarometer - Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit

Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.
Das Digitalbarometer ist der Kurzbericht zu den Umfrageergebnissen der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Thema Internetsicherheit.
Zielsetzung der Befragung zur Cyber-Sicherheit
Das Digitalbarometer 2022 untersucht zum vierten Mal in Folge den aktuellen Kenntnisstand der Bevölkerung zum Thema IT-Sicherheit und Cyber-Kriminalität und wird am 11. November veröffentlicht.. Es basiert auf einer von der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) sowie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durchgeführten repräsentativen Online-Befragung.
Neben Einstellungen, Erfahrungen und Kenntnissen der Gesamtbevölkerung betrachtet die Erhebung auch unterschiedliche Altersgruppen genauer. Erstmals erschienen ist das Digitalbarometer im Jahr 2019.
Grafiken zu den Befragungsergebnissen
Die Befragung umfasst neben demografischen Merkmalen Fragen zu folgenden Themenschwerpunkten:
- Internetnutzung
- Informations- und Schutzverhalten zur IT-Sicherheit
- Persönliche Erfahrungen mit Kriminalität im Internet
- BSI und ProPK: Bekanntheit und Nutzung
Die Erhebung im Überblick
- Methode: Computer Assisted Web Interviewing (CAWI)
- Zielgruppe: deutschsprachige Bevölkerung im Alter von 16 bis 69 Jahren, die in einem Privathaushalt in Deutschland lebt und über einen Internetzugang verfügt
- Stichprobe: Die repräsentative Stichprobe wurde anhand der Merkmale Alter, Geschlecht, Bildung und Bundesland aus dem Ipsos-Online-Access-Panel gezogen
- Anzahl der Interviews: 2.000 netto
- Feldarbeit: 20. April bis 10. Mai 2022
- Gewichtung: Die ausgewiesenen Ergebnisse wurden anhand der Bevölkerungsstrukturmerkmale Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung gewichtet
- Methodischer Hinweis: Es handelt sich um von den Teilnehmenden berichtetes Verhalten, welches nicht zwingend mit dem tatsächlichen Verhalten übereinstimmt
Digitalbarometer der vergangenen Jahre:
Das könnte Sie auch noch interessieren...
Zehn Basis-Tipps für eine sichere Internetnutzung
Sounds Wrong: Couragiert handeln gegen die Verbreitung von Kinderpornografie
"Hallo Mama, hallo Papa, das ist meine neue Handynummer..."
5 Tipps für sichere Passwörter
Passwörter und Accounts sicher machen
Diese und viele weitere Medien aus unserem Medienangebot können sie direkt herunterladen oder kostenlos bestellen und bekommen sie dann frei Haus geliefert. Mehrfachbestellungen sind auch möglich.