Wenn man an Urlaub denkt, denkt man an Sommer, Sonne und Strand. Nicht aber an Taschendiebe und Betrügende. Doch genau das machen sich Kriminelle zu Nutze und lauern dort, wo andere entspannt Urlaub machen – gerne an belebten Plätzen, auf Sight-Seeing-Touren oder in Bars und Restaurants.
Mit den Tipps der Polizei für Reisen und unterwegs steht einem entspannten Urlaub mit Sicherheit nichts im Weg
Wichtig ist, schon bei den Urlaubsvorbereitungen das Thema Sicherheit zu berücksichtigen. So sollten Sie beispielsweise alle wichtigen Unterlagen wie Ausweispapiere kopieren und diese getrennt vom Original aufbewahren, damit Sie im Fall eines Diebstahls alle wichtigen Dokumente schnell parat haben.
Bitten Sie einen Nachbarn oder eine Nachbarin, Ihr Haus oder Ihre Wohnung nicht unbewohnt aussehen zu lassen. So sollten während der Zeit Ihrer Abwesenheit zum Beispiel regelmäßig der Briefkasten geleert werden und die Rollläden bedient. Hinterlassen Sie auch auf Ihrem Anrufbeantworter oder in den sozialen Netzwerken keine Hinweise auf Ihren Urlaub. Posten Sie Urlaubsbilder erst nach Ihrer Rückkehr.
Weitere Tipps der Polizei für einen sicheren Urlaub
- Informieren Sie sich bereits bei der Planung einer Auslandsreise über den Reisehinweis zu Ihrem Zielland auf der Website des Auswärtigen Amtes.
- Um Debit- beziehungsweise Kreditkarten bei einem Diebstahl unverzüglich sperren zu können, notieren Sie die Sperrnotruf-Nummer 116 116 beziehungsweise speichern Sie diese im Mobiltelefon. Der Sperrnotruf ist auch aus dem Ausland erreichbar.
Melden Sie den Verlust Ihrer Karte auch der Polizei und veranlassen Sie eine KUNO-Meldung (https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug/kuno-sperrsystem/), um die Zahlungskarte auch für das elektronische Lastschriftverfahren zu sperren. - Wenn Sie unterwegs mit dem Pkw, dem Wohnwagen oder dem Zweirad kurz halten, z. B. um zu tanken oder eine Raststätte aufzusuchen, seien Sie wachsam. Dieben und Diebinnen reicht eine kurze Abwesenheit, um Wertsachen aus Ihrem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren.
Weitere Tipps für einen sicheren Aufenthalt am Urlaubsort lesen Sie in unserer Pressemitteilung
Pressemitteilung "Sicher in den Urlaub"
Einbruchschutz im Campingurlaub
Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter