Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

3 Tipps für die Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots

Frau nutzt eine sichere Verbindung über VPN für ihr Smartphone

Bild: Canva

In der Bahn, im Café oder im Museum - öffentliches und meist kostenloses WLAN gibt es an immer mehr Stellen. Der Komfort für die Nutzer ist enorm. Wer aber öffentliche Internetverbindungen nutzen will, sollte dies über ein Virtual Private Network (VPN) tun.

Kostenlose WLAN-Hotspots sind gerade unterwegs eine praktische Möglichkeit, das Internet zu nutzen, jedoch ohne das eigene Datenvolumen zu belasten. Diese Nutzung birgt aber auch Risiken. Nicht immer sind die Netzwerke entsprechend gut gesichert: Möglich sind Datenverlust oder die Infektion mit Schadsoftware. Deswegen sollten Internetnutzer öffentliche HotSpots über ein VPN nutzen. Das Virtual Private Network überträgt sämtliche Daten verschlüsselt über das Internet. Dadurch können andere Nutzer des öffentlichen WLANs keine Daten ausspähen (Phishing). Auch das Risiko einer Infektion mit Schadsoftware wird dadurch minimiert.

Durch eine VPN-Verbindung lassen sich Daten über Smartphone, Tablet oder Laptop bequem verschlüsselt beziehungsweise anonym über das Internet übertragen. Die dafür benötigte Software kann auf einem Gerät installiert oder am Smartphone per App genutzt werden.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt VPN besonders für diejenigen, die über öffentliches WLAN auf ihr Heimnetzwerk zugreifen wollen. Dadurch ist der Zugriff auf persönliche Dokumente, Fotos oder Musik geschützt. Auch Smart-Home-Anwendungen lassen sich durch ein VPN besonders sichern.

 

Tipps für die Nutzung öffentlicher HotSpots:

  • Schalten Sie die WLAN-Funktion nur ein, wenn Sie diese auch benötigen.
  • Verwenden Sie möglichst nur vertrauenswürdige HotSpots.
  • Nutzen Sie eine VPN-Verbindung, wenn Sie vertrauliche Daten über einen HotSpot abrufen müssen.

Das BSI hat auch einen "Kleinen VPN-Leitfaden" zusammengestellt, der wichtige Tipps für die Einrichtung und Nutzung von VPN enthält.

 

Mehr Tipps für IT-Sicherheit

Heimnetzwerk schützen