Ausgrenzung, Vandalismus oder Gewalt – es ist unser aller Aufgabe, gemeinsam für ein gutes Zusammenleben einzustehen. Jede und jeder Einzelne ist aufgefordert, hinzuschauen, wenn jemand beispielsweise ausgegrenzt wird, öffentliche Einrichtungen beschädigt werden oder gar tätliche Übergriffe stattfinden. Die sechs Botschafter unserer Zivilcourage-Kampagne „Aktion tu was“ zeigen, wie man eingreifen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Dabei steht jeder Zivilcourage-Botschafter für einen der Merksätze, die auf unterschiedliche Art und Weise zum Handeln auffordern.
So unterstützen Sie unsere Zivilcourage-Kampagne
- Verbreiten Sie unsere sechs Regeln in Ihrer Community – die Tipps für Zeugen und Helfer für mehr Zivilcourage helfen, im Alltag couragiert zu handeln:
1. Hilf, aber bring dich nicht in Gefahr.
2. Ruf die Polizei unter 110.
3. Bitte andere um Mithilfe.
4. Präg dir Tätermerkmale ein
5. Kümmer dich um Opfer.
6. Sag als Zeuge aus.
- Verlinken Sie unsere Kampagne auf Ihrer Website mit einem von unseren Linkbanner
- Laden Sie unseren Flyer oder die Plakate aus dem Medienangebot herunter und verteilen Sie diese
- Holen Sie die Medien direkt bei Ihrer Polizeidienststelle oder in einer der (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen in Ihrer Nähe ab
Die Kampagnenwebsite bietet neben den Zivilcourage-Regeln weitere konkrete Handlungsoptionen rund um das Thema Zivilcourage in verschiedenen Lebenslagen, wie z. B. Vandalismus, Nachbarschaftshilfe oder Belästigung.
Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter: