Der „Falsche-Touristen-Trick“ ist nur einer von vielen, mit denen Taschendiebe versuchen, ihre Opfer abzulenken und dann zu bestehlen. Meist gehen sie dabei in kleinen Gruppen vor. Welche Varianten es beim Taschendiebstahl gibt und wie Sie sich davor schützen können, darüber klärt die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei auf. Informativ sind unter anderem kurze Trickfilme, die die gängigsten Tricks der Diebe zeigen. Kleine bunte Monster tarnen sich in den Clips als Blumenschenker, Stauerzeuger, Scheibenklopfer, Beschmutzer, Anrempler und falsche Touristen und veranschaulichen, wie die Kriminellen vorgehen. Zu sehen sind die Filme auch in unseren Social Media-Kanälen „Zivile Helden“ auf Instagram, Twitter und Facebook.
So schützen Sie sich vor Taschendieben
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig.
- Tragen Sie Bargeld und Zahlungskarten in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen.
- Tragen Sie Ihre Tasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
- Achten Sie vor allem im Gedränge besonders auf Ihre Wertsachen und Ihre Tasche.