Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Dringende Meldung

Betrug durch falsche Polizeibeamte

Ältere Frau an der Haustür begrüßt eine Person - Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten

Immer mehr Senioren geben ihre Ersparnisse in die Hände von Betrügern, die als falsche Polizeibeamte auftreten. Die Täter verunsichern ihre Opfer solange mit Geschichten von umherziehenden Einbrecherbanden, bis sie ihnen freiwillig Geld und Wertsachen für eine scheinbar sichere Aufbewahrung überlassen. Die Polizei stellt klar: Kein Beamter und keine Beamtin wird unter keinen Umständen dazu auffordern, der Polizei Geld zu überlassen.

Die drei wichtigsten Tipps gegen Betrug im Namen der Polizei:

  • Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten!

  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung.

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grundsätzlich niemals Geld an fremde Personen und stellen Sie keine Wertgegenstände zur Abholung vor die Tür.

Pressemitteilung mit weiteren Informationen