News, Fakten und Tipps der Polizei

Mit "Take It Down" können unerlaubt veröffentlichte Bilder und Videos gelöscht werden.

Im Kontext von Sexting oder dem Versenden von intimen Fotos oder Videos über digitale Kanäle, kann es vorkommen, dass Bilder von einem selbst ungewollt weitergeleitet oder online veröffentlicht werden. „Take It Down“ hilft Betroffenen dabei, unerwünscht veröffentlichte Nacktbilder oder sexuell freizügige Fotos und Videos wieder zu löschen.

Mehr erfahren zu Take It Down: So löschen Sie ihre intimen Bilder aus Online-Plattformen
Verbotene Symbole und Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen nach § 86a StGB.

„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten“. (Art. 5 GG). Doch gibt es auch Grenzen: Diese sind überschritten, wenn z. B. gegen Minderheiten gehetzt, zu Gewalt aufgerufen oder verfassungswidrige Symbole verbreitet werden.

Mehr erfahren zu Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit Grenzen hat

Gewalt in der Partnerschaft wird auch über digitale Hilfsmittel wie dem Handy ausgeübt. Zum Beispiel, wenn der Partner oder die Partnerin Kontrolle über E-Mail- und Social Media Konten oder eine Standort-Ortung verlangt. Auch das ungefragte Weiterleiten von intimen Bildern gehört dazu. Wo Betroffene Hilfe erhalten, ist Thema unseres Podcast.

Mehr erfahren zu Digitale Gewalt in der Partnerschaft
Mehr Aktuelles

Auch interessant...