Gewalt

Der Eindruck, Gewalt spiele sich fernab des eigenen Umfeldes ab, kann trügerisch sein. Denn nicht jede Form von Gewalt - etwa psychische Misshandlung - ist auf den ersten Blick erkennbar. Sie findet häufig im sogenannten sozialen Nahbereich, der Familie oder Partnerschaft, statt und die Opfer stehen nicht selten in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Täter.

Gewalt

Der Eindruck, Gewalt spiele sich fernab des eigenen Umfeldes ab, kann trügerisch sein. Denn nicht jede Form von Gewalt - etwa psychische Misshandlung - ist auf den ersten Blick erkennbar. Sie findet häufig in häuslicher und vertrauter Umgebung statt und die Opfer stehen nicht selten in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Täter.

Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

So mancher denkt: Gewalt spielt sich "irgendwo da draußen" ab - fernab vom persönlichen Umfeld.

Gerne werden Gewaltdelikte einschlägigen Kreisen zugeordnet, mit denen man weder gezielt noch zufällig Berührungspunkte hat. Ein für viele unvorstellbarer Gedanke ist, Gewalt könnte auch durch eine nahestehende Person ausgeübt werden. Genau das aber ist an der Tagesordnung.

Die Statistik belegt: Gerade dort, wo sich Menschen besonders sicher und geborgen fühlen, tritt Gewalt überdurchschnittlich häufig auf: In häuslicher und vertrauter Umgebung. Hier kommt es zur so genannten Sexuellen Gewalt - beispielsweise zu Gewaltandrohung, Sexueller Nötigung oder Beschränkung der Bewegungsfreiheit.

Opfer von Gewalt sind in den meisten Fällen Frauen, Kinder und ältere Menschen. Ihnen allen gemeinsam ist eine soziale oder wirtschaftliche Abhängigkeit. Häufig macht sich der Täter auch die Hilflosigkeit seines Opfers zunutze.

Gewalt wird nicht nur körperlich, sondern oft auch in subtileren Formen psychisch ausgeübt. Sie reicht von der Kontrolle des Haushaltsgeldes bis zur Vergewaltigung oder im extremen Fall sogar bis zur Tötung. Auch Stalking, das in der Regel die Ausübung von Macht und die Erlangung von Kontrolle über die Opfer zum Ziel hat, fällt in diesen Bereich. Viele der subtileren Formen sind strafrechtlich nicht erfasst und von der jeweiligen Empfindung bzw. dem individuellen Rollenverständnis von Opfer und Täter abhängig.

Schnelle Hilfe finden Sie hier:

 

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Tel: 116 016

  • kostenlos
  • rund um die Uhr, ganzjährig

 

Elterntelefon „Nummer gegen Kummer“

Tel. 0800 111 0550

  • kostenlos
  • erreichbar: Montag-Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr

 

Kinder und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“

Tel: 116 111

 

Bundesweites Notfalltelefon zur Verhinderung von Übergriffen

Tel: 0800 70 222 40

  • kostenlos
  • erreichbar: Montag-Freitag: 09.00 Uhr -18.00 Uhr

 

Hilfetelefon bei sexualisierter Gewalt

Tel: 0800 22 55 530

  • kostenlos und anonym
  • erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag: 15.00 Uhr - 20.00 Uhr

 

Für Kinder und Jugendliche

Hilfestelle bei sexuellem Missbrauch:
Der Hilfebereich unter www.kein-kind-alleine-lassen.de bietet im Direktkontakt per Chat, Mail oder Telefon Hilfe bei sexuellem Missbrauch.

Psychologische Soforthilfe:

  • Tel: 0800 000 9554
  • kostenlos
  • erreichbar: täglich 09.00 Uhr – 18.00 Uhr

 

Hilfetelefon „Gewalt an Männern“

Tel: 0800 123 99 00

  • kostenlos
  • erreichbar: Montag- Donnerstag: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und 16.00 Uhr - 20.00 Uhr, Freitag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr

Medien zum Thema

Medien zu - Gewalt -
Hilfe und weitere Informationen erhalten Sie auch in den Beratungsstellen vor Ort

Sie haben Fragen zum Thema oder wissen nicht, wie im konkreten Fall gehandelt werden kann? Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.