Es ist nicht nur die Fachwelt aus der Kriminalprävention, die sich am ProPK-Stand in der Convention Hall die Hände reicht. Auch die politischen und organisatorischen Entscheidungsträger machten einen Rundgang durch die Themenvielfalt der Polizeilichen Kriminalprävention. Die Bundesfamilienministerin kam in Begleitung von Erich Marks, Geschäftsführer des Deutschen Präventionstages, um sich über die Medien der Polizei zu informieren. Erfreut war sie über die Broschüren „Kinder schützen“ und „Missbrauch verhindern“. Diese transportierten Themen, die auch für ihre Arbeit besonders wichtig sind.
Sinan Selen zeigte sich beeindruckt von der Kampagne „Zivile Helden“, die vor allem junge Menschen über Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung aufklärt. Die „Zivilen Helden“ kamen auch bei vielen anderen DPT-Besuchern an. Der Vortrag, der das Konzept und die praktische Umsetzung beleuchtet, war enorm gut besucht. Die Fachwelt wollte vor allem wissen, wie es mit der Kampagne weitergeht und wie das Konzept auch in anderen Bereichen der Prävention eingesetzt werden kann.