Der Deutsche Präventionstag und seine engere Veranstaltungspartner haben nun unter anderem auf Basis dieses Gutachtens zentrale Konsequenzen in ihren „Dresdner Erklärung“ zusammengefasst. Diese richten sich insbesondere an die Verantwortlichen für (Kriminal-)Prävention in den Kommunen, den Ländern, im Bund und in Europa sowie an die Wissenschaft und Fachpraxis.
Die Dresdner Erklärung wird getragen vom Deutschen Präventionstag und seinen engeren Veranstaltungspartnern, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dem DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik, dem Freistaat Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden, dem Landespräventionsrat Sachsen, dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) und dem WEISSEN RING e.V.