Auf Festen, bei denen viele Menschen zusammenkommen, geht es nicht immer friedlich zu. Auseinandersetzungen unter Alkoholeinfluss, Belästigungen oder Taschendiebstahl sind keine Seltenheit. Entscheind ist es, übergriffiges Verhalten, sexuelle Anzüglichkeiten und anderen Formen der Belästigung effektiv zu begegen. Jede Frau und jeder Mann sollte sich in einer solchen Situation wehren. Ein klares "Nein" ist ein Schritt dazu. Auch beim Heimweg sollte jeder an seinen Schutz denken. Denn sicherheitsbewusstes Verhalten ist der beste Schutz vor Straftaten.
Sicher unterwegs mit den Tipps der Polizei:
- Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, wählen Sie belebte und gut beleuchtete Straßen.
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder Mitfahrgelegenheiten bei Ihnen bekannten Personen.
- Trampen Sie nicht. Davon rät die Polizei grundsätzlich ab.
- Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter 110, wenn Sie bedroht werden.
- Beachten Sie: Spezielle Apps für einen sicheren Heimweg sind kein Ersatz für die Polizei. Nur sicherheitsbewusstes Verhalten und der sofortige Notruf in einem Ernstfall können zu Ihrem Schutz beitragen.