Auch bei didacta 2019 in Köln wird es nicht anders sein. Das Interesse der Pädagogen, Lehrer, Erzieher und anderer Berufsgruppen aus dem pädagogischen und sozialen Bereich an den Broschüren, Handreichungen und Faltblättern ist groß. Themen wie Gewalt an Schulen, Sicherheit im digitalen Alltag oder Kindesmisshandlung sind für diese Zielgruppe und ihre Arbeit besonders relevant. Zudem holen sich viele Besucher während der Messe Ratschläge von der Polizei für ihre Tätigkeit in der Kriminalprävention.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts auf der didacta steht das Thema Zivilcourage. Präsentiert wird die neue Ausrichtung der bewährten polizeilichen Aktion-tu-was mit frischen Medien und einprägsamen Tipps für den Ernstfall.
Dem Messepublikum wird auch das neuartige Konzept zur Förderung der Zivilcourage mittels sozialer Netzwerke vorgestellt. Die Kampagne "Zivile Helden" wurde im Forschungsprojekt PräDiSiKo entwickelt und setzt auf interaktive Filme über Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung sowie auf Informationsvermittlung durch Quiz und Dialog auf Facebook, Instagram oder der App Jodel.