Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Deutscher Präventionstag in Dresden

Logo: 23. Deutscher Präventionstag.

"Gewalt und Radikalität. Aktuelle Herausforderungen für die Prävention" lautet das Thema des diesjährigen Deutschen Präventionstags unter der Schirmherrschaft von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Der 23. Deutsche Präventionstag findet vom 11. bis zum 12. Juni 2018 im Internationalen Congresscenter in Dresden statt. Am Infostand der Polizeilichen Kriminalprävention können Sie unser aktuelles Angebot und unsere neuesten Medien zum Thema Radikalisierung kennenlernen. Der Infostand befindet sich in der Saalebene, Stand 101.

Außerdem laden wir Sie herzlich ein zu einem Vortrag am Montag, 11. Juni, um 13 Uhr im Konferenzraum 7 und 8 mit dem Thema Zivilcourage und der Frage, wie Inhalte zu diesem Thema mit Hilfe der Sozialen Medien weitervermittelt werden können. Das Verbundprojekt PräDiSiKo wird auf seiner für November 2018 geplanten Kommunikationsplattform die Schwerpunktthemen Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung einsetzen, um das Thema Zivilcourage in sozialen Netzwerken publik zu machen. Im Vortrag wird das Projekt vorgestellt.

Mehr als 150 Organisationen und Institutionen sind beim Präventionstag dabei und informieren über ihre Arbeit. Außerdem werden an beiden Veranstaltungstagen Plenumsveranstaltungen, Fachvorträge und Projektspots sowie Begleit- und Sonderveranstaltungen angeboten. Die Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, 11. Juni, von 11 Uhr bis 12.30 Uhr im Großen Saal des Congresscenters statt. Das ganze Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Deutschen Präventionstages.