Deutscher Präventionstag
Durch Homeschooling und Home-Office hat die Digitalisierung nochmals einen enormen Schub bekommen. Je mehr Bürgerinnen und Bürger im Netz unterwegs sind, desto mehr steigt jedoch auch das Risiko, Opfer von Straftaten im digitalen Raum zu werden.
Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten:
Auch die Polizeiliche Kriminalprävention ist dieses Jahr wieder auf dem DPT vertreten. Am Dienstag, den 29. September 2020 um 10.30 – 11.30 Uhr findet das Prävinar „Digitalbarometer 2020: Von Bürgern und Cyber-Sicherheit“ mit Viktoria Jerke (Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes) und Karin Wilhelm (BSI) statt.
Online dabei sein
Für die Teilnahme am 25. DPT-Digital können Sie sich online anmelden.
Mit der Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Detailinformationen zum Kongressablauf per E-Mail.
Die Highlights des DPT im Überblick:
- 14 Prävinare, rund um das Schwerpunktthema Smart Prevention, unter anderen mit den Themen: Cyberangriffe, Medienpädagogik, Bewegtbilder in der Extremismusprävention, Hatespeech, Cybermobbing und der Umgang mit Kindesmissbrauch im Darknet
- Prevention-Slam 2020 – Präventionsthemen einmal anders dargeboten
- Liveprogramm mit Livehacker Sebastian Schreiber (Syss GmbH) und Roboter „Preventulus“
- Informative Videobeiträge der Partner und Institutionen, die sich ohne Corona vor Ort in Kassel präsentiert hätten
- Panel-Diskussion mit spannenden Expertinnen und Experten. Stephan Ebmeyer, TV-Redakteur und -Moderator (ARD/SWR), diskutiert die Prävention in der digitalen Welt mit Johannes Baldauf von Facebook Deutschland, Markus Beckedahl von netzpolitik.org, dem Regisseur von PreCrime Matthias Heeder und Juristin Gesa Stückmann vom Prävention 2.0 e.V.
- DPT-Open-House – digitaler Plausch am heimischen Rechner
- SDG-Cube-Lounge mit dem Direktor der Medienanstalt Hessen Joachim Becker Justizministerin Eva Kühne-Hörmann, Professor Dr. Helmut Fünfsinn vom Landespräventionsrat Hessen und Medienpädagogin Katharina Meyer von filmreflex. Die Livediskussion moderieren Michael Achtert (Pressesprecher des Hessischen Justizministeriums) und Dorothea Blunck (Geschäftsführerin des Landespräventionsrates Hessen)
Weitere Informationen