Nicht selten sind Reisende, die mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind, Ziel von Betrügern oder Einbrechern. Seien Sie daher wachsam, denn Dieben reicht Ihre kurze Abwesenheit - zum Beispiel wenn Sie tanken oder eine Raststätte aufsuchen - um Wertsachen aus Ihrem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren.
Manche Tätergruppen locken Reisende auch unter einem Vorwand gezielt von ihrem Fahrzeug weg. Sie machen auf vermeintliche Schäden aufmerksam oder bitten darum, auf einer Landkarte den Weg gezeigt zu bekommen.
So können Sie sich unterwegs schützen:
- Behalten Sie Ihr Gefährt möglichst immer im Auge, auch bei einem kurzen Stopp.
- Lassen Sie nichts Wertvolles in Ihrem Fahrzeug, nicht versteckt oder im Kofferraum - auch wenn Sie es nur für kurze Zeit verlassen.
- Wenn Sie aussteigen, ziehen Sie den Zündschlüssel und schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel ab.
- Halten Sie auch während der Fahrt Ihr Fahrzeug verschlossen, um Blitzdiebstähle zu verhindern.
Sicher mit dem Wohnwagen auf dem Campingplatz
Damit Einbrecher keine Chance haben, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Stellen Sie Ihren Wohnwagen/Ihr Wohnmobil nur auf offiziellen Cmapingplätzen auf. "Wildes" Campen ist meist nicht nur verboten, sondern auch risikoreicher.
- Verschließen Sie Ihren Wohnwagen/Wohnmobil während Ihrer Abwesenheit.
- Sichern Sie Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage und bauen Sie ein fest verankertes Wertbehältnis (Wohnmobiltresor) ein.
- Sichern Sie auf Fahrradträgern montierte Fahrräder oder E-Bikes mit zusätzlichen Schlössern.
- Eine Deichselsicherung schützt Sie vor dem etwaigen Verlust des kompletten Wohnwagens.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Faltblatt "Langfinger machen niemals Urlaub".
Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter: