Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Helden des Alltags zeigen Zivilcourage: Der XY-Preis 2022

Gewinner und Gewinnerinnen des Aktenzeichen XY-Preises 2022.

© Polizeiliche Kriminalprävention / (v.l.) Moderator Rudi Cerne, Preisträgerin Sarah Jacobi mit Laudator und Schauspieler Dominic Boeer (SOKO Wismar), Preisträger Chia Rabiei, Schauspieler Jan Josef Liefers (Tatort), Laudatorin und Schauspielerin Luise Bähr (Die Bergretter), Preisträger Tomas Weis, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, ZDF Intendant Dr. Norbert Himmler

Die ZDF-Fahndungssendung  "Aktenzeichen XY... Ungelöst" hält an ihrer langjährigen Tradition fest und verleiht auch in diesem Jahr - bereits zum 21. Mal - an drei Bürger den "XY Preis - Gemeinsam gegen das Verbrechen". Die diesjährigen Preisträger werden in der heutigen Aktenzeichen XY-Sendung vorgestellt.

Bereits vor zwei Wochen traf sich die Jury Im ZDF-Hauptstadtstudio und Bundesinnenministerin Nancy Faeser konnte als Schirmherrin den "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen" an drei mutige Bürgerinnen und Bürger verleihen.

Rudi Cerne, Moderator der Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst!“, stellt die diesjährigen Preisträger heute Abend (7. Dezember 2022) in seiner Sendung um 20:15 Uhr im ZDF vor.

 

Mutige und selbstlose Preisträger

Tomas Weis (56) verhinderte in Rüdesheim den Tötungsversuch an einer Frau, Sarah Jacobi (42) konnte durch aufmerksames Handeln in Stuttgart einen Kindesmissbrauch unterbinden und Chia Rabiei (42) stoppte in Würzburg den Tatablauf eines schwerwiegenden Messerangriffs.

Auf der Website der Sendung sind Kurzfilme eingestellt, in denen die Nominierten sich vorstellen und das beherzte Eingreifen der zivilcouragierten Preisträgerin und der Preisträger nachgestellt wurde.

Die Kampagnen-Website der Polizei www.aktion-tu-was.de zeigt, wie jeder von uns zu einem Helden des Alltags werden kann. Dabei helfen die sechs Zivilcourage-Regeln. Sie zeigen, wie man anderen in problematischen Situationen helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

 

Sechs Regeln für den Ernstfall!

  1. Hilf, aber bring Dich nicht in Gefahr
  2. Ruf die Polizei unter 110
  3. Bitte andere um Mithilfe
  4. Präg Dir Tätermerkmale ein
  5. Kümmer Dich um Opfer
  6. Sag als Zeuge aus

Zeig auch du Zivilcourage!

Flyer

 

Wie zivilcouragiert sind Sie? Machen Sie den Selbsttest.

Zivile Helden

 

Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter:

XY-Preis

Bewerbung XY-Preis