Tag des Einbruchschutzes jährlich zur Zeitumstellung
Rund um den bundesweiten Aktionstag am 25. Oktober 2020 informieren die Polizeiliche Kriminalprävention und ihre Partner die Bevölkerung wieder umfassend über die effektive Sicherung von Haus oder Wohnung.
Tu was für eine gute Nachbarschaft
Einbrecher haben schlechte Chancen, wenn die Nachbarschaft wachsam ist und aufeinander Acht gibt. Nachbarn sind nah dran und bekommen mit, was in Häusern und Wohnvierteln passiert.
Eine aufmerksame Nachbarschaft ist gelebte Zivilcourage!
- Verdächtige Personen im Haus, auf dem Nachbargrundstück oder im Wohngebiet ansprechen.
- Darauf achten, ob unbekannte Personen ältere Nachbarn aufsuchen.
- Senioren in der Nachbarschaft Unterstützung anbieten, wenn Fremde in deren Wohnung wollen.
- Merken Sie sich fremde Kennennzeichen, verdächtige Autos und Personen.
- Informieren Sie Nachbarn und die Polizei über verdächtige Beobachtungen.
- Rufen Sie in dringenden Fällen die Polizei über den Notruf 110.
Unsere K-EINBRUCH Botschafterin:
Kristina Vogel, ehemalige Bahnradfahrerin und Bundespolizistin, ist Botschafterin von K-EINBUCH. Die zweifache Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin gibt aktuell in den sozialen Medien auf unserem Kanal "Zivilen Helden" wichtige Verhaltenstipps, die helfen können, einen Einbruch zu verhindern.
Folgen Sie uns auf den "Zivilen Helden", um immer auf dem Laufenden zu sein, rund ums Thema Einbruchschutz und Polizeiliche Kriminalprävention:
Sie interessieren sich allgemein für Zivilcourage und Bürgerengagement?
Dann besuchen Sie die Aktion tu was!
Weitere Informationen:
K-Einbruch
Aktion tu was
Nachbarschaftshilfe
Faltblatt "Ganze Sicherheit für unser Viertel"
Auf gute Nachbarschaft