Das Telefon klingelt, auf dem Display die 110, am Apparat ein Polizeibeamter. Der Polizist erkundigt sich, ob Wertsachen in der Wohnung seien, man müsse diese in Sicherheit bringen bzw. Spuren sichern. Gleich werde deshalb ein weiterer Beamter vor der Haustür stehen, um die Wertsachen in Empfang zu nehmen. So oder ähnlich versuchen derzeit Trickbetrüger im gesamten Bundesgebiet vorwiegend ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Sogar vermeintliche Haftbefehle wurden schon verschickt, mit dem Hinweis, diese seien nur durch das Zahlen einer hohen Summe abzuwenden. Die Fälle häufen sich. Mehr...
Suche
Hauptmenü
- Themen & Tipps
- Betrug
- Arzneimittel
- Bestellbetrug
- Betrug an Geldautomaten
- Betrug durch falsche Polizisten
- Betrug im Urlaub
- EC- und Kreditkartenbetrug
- Enkeltrick
- Falsche Microsoft-Mitarbeiter
- Falschgeld
- Finanzagenten
- Geldwäsche
- Gewinnversprechen
- Haustürbetrug
- Kredit- und Anlagebetrug
- Messenger-Betrug
- Scamming
- Vollmachtsmissbrauch
- Unerlaubte Werbeanrufe
- Corona-Straftaten
- Diebstahl
- Drogen
- Einbruch
- Extremismus
- Gefahren im Internet
- Abofallen
- Aktion "Kinder sicher im Netz"
- Arzneimittel
- Bot-Netze
- CEO Fraud
- Cybergrooming
- Cybermobbing
- Digitalbarometer
- E-Commerce
- Medienkompetenz
- Online-Banking
- Online-Dating
- Online-Mitfahrzentralen
- Phishing
- Ransomware
- Sextortion
- Sicherheitskompass
- Smart Living
- Smartphone-Sicherheit
- Viren und Trojaner
- Gewalt
- Großveranstaltungen
- Informationen für Zuwanderer
- Jugendkriminalität
- Junge-Leute
- Raub
- Sexualdelikte
- Sicherer Autokauf
- Städtebau
- Zivilcourage
- Betrug
- Opferinformationen
- Medienangebot
- Presse
- Newsletter