Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Der Urlaub naht? Schützen Sie sich vor Betrügern und Dieben

Familie beim Camping

Die anhaltende Pandemie erhöht die Sehnsucht nach Erholung und Reisen. Die ersten Bundesländer beginnen mit den Sommerferien und es zieht viele Menschen in den Urlaub. Seien Sie jedoch beim Planen und unterwegs aufmerksam und vorsichtig.

Damit der Urlaub auch die nötige Erholung bietet, sollten sich Reisende jedoch vor Betrügern und Dieben in Acht nehmen, die bei Touristen leichte Beute wittern. Zudem ist es ratsam, schon vor Antritt der Reise Vorsichtsmaßnahmen treffen.

 

Tipps Ihrer Polizei für ein sicheres Reisen:

  • Wenn Sie Ihren Urlaub online buchen, seien Sie wachsam, denn es gibt gefälschte Verkaufsplattformen, sogenannte Fake-Shops, die Reisen gegen Vorkasse anbieten, die es jedoch gar nicht gibt.
  • Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus während der Abwesenheit nicht unbewohnt erscheinen. Bitten Sie Nachbarn um die regelmäßige Leerung des Briefkastens.
  • Kopieren Sie vor Antritt der Reise Ihre Reisedokumente und bewahren Sie diese an separater Stelle im Gepäck auf.
  • Notieren Sie sich den Sperr-Notruf 116 116 bzw. speichern Sie diesen in Ihrem Mobiltelefon, damit Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte bei Diebstahl unverzüglich sperren können.
  • Wenn Sie unterwegs mit dem Pkw, dem Wohnwagen oder dem Zweirad kurz halten, z. B. um zu tanken oder eine Raststätte aufzusuchen, seien Sie wachsam. Dieben reicht eine kurze Abwesenheit, um Wertsachen aus Ihrem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren.
  • Tragen Sie während Fahrt, Flug und auch am Urlaubsort Ihre Zahlungsmittel, Ausweispapiere, und andere Wertsachen immer am Körper (z. B. in einer verschließbaren Innentasche Ihrer Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürteltasche), damit Taschendiebe keine Chance haben.

 

Pressemeldung

Faltblatt „Langfinger machen niemals Urlaub“