Schon folgende, einfache Maßnahmen machen es Einbrechern schwer:
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
Außerdem wichtig: Aufmerksame Nachbarschaft
Die polizeiliche Erfahrung zeigt, dass Nachbarinnen und Nachbarn helfen können, Straftaten wie zum Beispiel Einbrüche zu verhindern. Tragen auch Sie zu einer intakten Gemeinschaft und damit zu mehr Sicherheit innerhalb der Nachbarschaft bei. Sprechen Sie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Ihres Hauses oder Ihrer Nachbarhäuser über das Thema „Sicherheit“. Oder veranstalten Sie zum Beispiel ein Nachbarschaftstreffen mit Vertretern der Polizei und der Kommune und tauschen Sie untereinander Rufnummern aus.
Mehr Informationen zum Einbruchschutz gibt es auch in unserer kostenlosen Broschüre „Sicher wohnen“.
Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter: