Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Dringende Meldung

Warn-App NINA mit aktuellen Informationen zu Corona

NINA Warn-App.

© BBK/Canva

Die neue Version der Warn-App NINA informiert in einem eigenen Bereich zur Corona-Lage. Unter "Aktuelle Informationen" finden Nutzerinnen und Nutzer einen News-Ticker, der auch mit Push-Funktion genutzt werden kann. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes gibt in der App aktuelle Hinweise zur Kriminalität mit Bezug zum Coronavirus.

Der "Corona-Bereich" wird stetig durch das Bundespresseamt mit unterschiedlichsten aktuellen Informationen bis hin zu polizeilichen Meldungen aktualisiert. Die neue Version der App wurde in enger Kooperation zwischen dem Bundesgesundheitsministerium, dem Bundespresseamt und der Geschäftsstelle der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes erarbeitet.

Die Warn-App NINA erhebt keine personenbezogenen Daten und wertet auch nicht den Standort ihrer Nutzerinnen und Nutzer aus. Bei NINA handelt es sich nicht um die "Corona-App", die Nutzer über Kontakte zu Corona-Infizierten informieren soll.

 

Die wichtigsten Funktionen der NINA-Warnapp:

  • Mit der Funktion "Meine Orte" (auch Dashboard genannt) können Orte und Gebiete ausgewählt werden, für die Nutzerinnen und Nutzer Warnmeldungen erhalten möchten.
  • In der Detailansicht der Warnmeldungen gibt es wichtige Informationen auf einen Blick, z.B. eine Kartenansicht des betreffenden Gebiets, die farblich markierte Warnstufe, und natürlich Handlungsempfehlunge zum Schutz.
  • Der Bereich "Notfalltipps" bietet wichtige Informationen, wie sich jeder in Notsituationen schützen und sich auf diese vorbereiten kann. Hier finden sich auch von Experten des BBK (Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und anderen Behörden erarbeitete Verhaltenshinweise und Empfehlungen, wie sich die Bevölkerung auf bestimmte Ereignisse (wie z. B. Hochwasser oder Unwetter) vorbereiten und sich und andere in einer Gefahrensituation schützen kann. 
  • Alle Warnungen können Sie als Push-Benachrichtigung abonnieren. Unmittelbar nach Bekanntgabe der Warnmeldung werden Nutzer mit einer Benachrichtigung auf ihrem Smartphone informiert.

 

Die App steht in ihrer neuen Version ab sofort für die Betriebssysteme iOS und Android bereit.

Apple App StoreGoogle Play Store

Mehr über NINA