Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Broschüre gibt Informationen zum Schutz vor Gefahren im Alter

Produktbild Broschüre Im Alter sicher leben

Betrüger suchen sich gern Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter reinfallen - wie zum Beispiel ältere Menschen. Mit der neu aufgelegten Broschüre "Im Alter sicher leben" werden Senioren, aber auch Angehörige, Freunde oder Bekannte darüber informiert, wie man gefährliche Situationen richtig einschätzen, sich gegen Trickdiebe wehren kann und nicht auf betrügerische Gewinnversprechen hereinfällt.

Betrüger haben es oft auf alleinstehende ältere Menschen abgesehen in der Hoffnung, dort mit unterschiedlichsten Betrugsmaschen an Geld oder Wertgegenstände zu kommen. So klingeln sie beispielsweise an der Haustür, um unter einem Vorwand in die Wohnung gelasen zu werden und nach Geld suchen zu können. Eine weitere und mometan sehr beliebte Art des Betruges ist der sogenannte Enkeltrick, durch den die Kriminellen an hohe Geldsummen gelangen möchten. Aber auch im Internet lauern Gefahren oder natürlich beim Handtaschenraub auf der Straße. 

Zu all den aufgezählten Themen und weiteren darüber hinaus finden Sie in der Broschüre hilfreiche Informationen, wie Sie sich schützen können, damit nicht auch Sie auf Betrügerien unterschiedlichster Art herinfallen. Des weiteren gibt es Tipps, was Sie tun können, wenn doch etwas passiert ist. 

Seien Sie auch im Alltag wachsam.

Broschüre

Opferinformationen

Enkeltrick