Damit Sie sicher durch die närrischen Tage kommen, rät die Polizei
- Trinken Sie nicht zu schnell zu viel und verzichten Sie auf hochprozentigen Alkohol. Greifen Sie zwischendurch lieber auf alkoholfreie Getränke zurück.
- Denken Sie schon vorher an den Rückweg. Planen Sie frühzeitig den Heimweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi.
- Bestimmen Sie einen Fahrer oder eine Fahrerin für den Abend aus dem Freundeskreis, der oder die dann nüchtern bleibt oder lassen Sie sich von jemandem abholen.
- Fahren Sie niemals alkoholisiert Auto.
Legale Droge Alkohol – Wirkungen und Risiken
Wer Alkohol konsumiert, sollte sich dessen Wirkung und Risiken bewusst sein. Denn Alkohol ist eine Droge, die im zentralen Nervensystem bewusstseins- und wahrnehmungsverändernd wirkt und süchtig machen kann. Ab und zu ein Gläschen Alkohol zu trinken ist in Ordnung - allerdings sollte man dabei immer darauf achten, nicht zu viel zu trinken. Das gilt insbesondere für Straßenverkehrsteilnehmer: Wer in Deutschland Auto oder Fahrrad fährt, darf bestimmte Promillewerte, mit der die Konzentration von Alkohol im Blut gemessen wird, nicht überschreiten. Auch für die Gesundheit, insbesondere die Heranwachsender, ist übermäßiger Alkoholkonsum schädlich, so genanntes Komasaufen sogar lebensgefährlich.
Infos zu Drogen und Alkohol speziell für Jugendliche
Informationen zum Jugendschutzgesetz auf einen Blick
Laden Sie sich unser passendes kostenloses Social Media Paket zur Bewerbung des Themas herunter: