Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Vorsicht vor Corona-Fake-Angeboten im Netz: Tipps zum Safer Internet Day

Junge Frau achtet beim Onlineshopping auf unseriöse Angebote

©canva

Für Kriminelle ist die Corona-Pandemie ein großes Geschäft. Im Internet locken sie mit minderwertigen Medizinprodukten, nicht zugelassenen Arzneimitteln oder bieten vermeintlichen Impfstoff an. Anlässlich des Safer Internet Day am 9. Februar warnt die Polizei vor Fake-Angeboten im Internet.

Alle Nutzerinnen und Nutzer sollten Internetangebote im Zusammenhang mit Covid-19 genau prüfen. Denn Betrüger scheuen auch nicht davor zurück, Informationen rund um die angeboteten Produkte seriös wirken zu lassen. In vielen Online-Shops und Portalen werden diese professionell und teils hochwertig angepriesen. Daher lohnt sich ein genauer Blick immer!

Wichtig gegen Betrug im Zusammenhang mit dem Coronavirus:

Achten Sie auf Informationen offizieller Stellen, insbesondere im Zusammenhang mit Impfaktionen in Ihrem Umfeld. Offizielle Stellen sind: Ihre Gemeindeverwaltungen, das Gesundheitsamt oder Landes und Bundesministerien sowie das Robert Koch-Institut (RKI).

Mehr Informationen finden Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung.

Zur Pressemittteilung

Corona-Straftaten

Hilfe bei Fake-Shops