Unter dem Motto "Together for a better internet" ruft der Safer Internet Day - eine Initiative der Europäischen Kommission - weltweit dazu auf, Cyber-Sicherheit nicht nur zu denken, sondern auch im Alltag umzusetzen. Gerade weil unsere Welt immer digitaler wird, sollte auch die sichere Nutzung aller neuen Medien und Anwendungen eine tragende Rolle spielen. Viele jedoch vernachlässigen die Sicherheit, weil der Komfort und der Spaß bei der Nutzung digitaler Neuheiten im Vordergrund stehen. Dabei ist ein guter Schutz oft einfach umzusetzen, wie die drei grundlegenden Sicherheitstipps der Polizei verdeutlichen.
3 Tipps der Polizei für eine sichere Internetnutzung:
- Schützen Sie Router, Smartphone und vernetzte Heimgeräte durch sichere Zugangsdaten wie Passwörter, PIN oder biometrische Verfahren, z.B. Fingerabdruck-Scan. Kombinieren Sie bei Bedarf unterschiedliche Verfahren.
- Installieren Sie Updates zeitnah. Überprüfen Sie anschließend Ihre Sicherheitseinstellungen. Von Ihnen eingestellte Sicherheitsbarrieren müssen nach Updates eventuell neu festgelegt werden.
- Schützen Sie Ihre Daten. Geben Sie keine sensiblen Daten über ungeschützte Verbindungen weiter. Beachten Sie, dass beispielsweise Ihre Bank, Ihr Netzwerkedienstleister oder Ihr bevorzugter Online-Shop Sie niemals nach Ihren Zugangsdaten fragen wird. Wenden Sie sich an den jeweiligen Dienstleister, wenn Sie beispielsweise in einer Mail dazu aufgefordert werden.